Amazon Konto laut E-Mail gesperrt, aber auf der Website alles normal?

5 Antworten

NUR direkt auf Amazon nachsehen, NIE über Links in einer Mail.

Löschen! Mit "als phishing melden".


HeijiHatouri 
Fragesteller
 13.03.2021, 17:57

Wie gesagt, da ist nur der Link zur Website drin und keine Aufforderung, darauf zu klicken, ich glaube nicht, dass das fake ist.

0
Ploedder  13.03.2021, 18:07
@HeijiHatouri

Glaube führt immer in die Irre.

Mach wie ich gesagt habe und fertig.

Alter Leipziger ist gleicher Meinung, also ?!.

0
Lupulus  13.03.2021, 18:19
@HeijiHatouri

Nur weil da steht www.amazon.de heißt es nicht dass dieser Link dich auch dorthin führt. Siehe Antwort von @CatsEyes

Diese Mail ist Fake, definitiv.

0
user1936292  24.07.2021, 10:28
@HeijiHatouri

Kann doch auch gut sein, dass die Website nachgestellt ist, du dort deine Anmeldedaten eingibts und die Betrüger im schlimmsten Falle mit deinen Kontodaten einkaufen.

0

Du hast verloren.

Dergleichen Mails kriegt jeder, andauernd. Von PayPal, Google, Facebook und jedem beliebigen Kreditinstitut. Angeblich.

Demnächst in diesem Theater: Hilfe, ich wurde gehackt!!!!!

Solche Meldungen kommen immer zuerst auf der Website das ist eine Phishing Mail.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich in meiner Freizeit viel mit Computern.

Kannst du denn Sachen bestellen oder kommt nach paar Minuten eine Meldung das du die Zahlungsmethode bestätigen oder ändern musst?

Wenn ein Amazon Konto gesperrt ist, kann man ganz normal auf der Seite weiter surfen.

no-reply@amazon.com

Die E-Mail ist von Amazon, keine Ahnung warum hier behauptet wird die ist Fake. Ich habe die E-Mail auch in meinem Postfach und das mehrfach von diversen Rücksendungen und da bin ich mir 100% sicher, dass die Safe sind.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Amazon, E-Mail)

CatsEyes  13.03.2021, 18:11

Die no-reply - Absenderangabe kann stimmen, wie in Deinem Fall, ist aber leicht zu fälschen. Das zeigt sich ggf. erst, wenn man sich den kompletten Mailheader ansieht.

0

Hallo,

eindeutige Pishing-Mail!

Es ist kein Name genannt, auch das Postfach nicht - also gilt es für all und jeden!!!

Da müssen die Alarmglocken angehen.
Also nie auf einen Link klicken und dann persönlich Daten/Zugangsdaten eingeben.

Grüße aus Leipzig

Phishing-Mails 2.0 sind auch ohne Link gefährlich, Sophos Technology GmbH, Pressemitteilung - PresseBox

Also auch mal den Antivirenscan im PC laufen lassen!!