Aufgaben zur wärmelehre?

3 Antworten

Wenn man eine glühende Kugel ins Wasser wirft, dann

  • spritzt es, wobei ein Teil des Wassers verloren geht
  • dampft es, wodurch ein Teil des Wassers verloren geht

Dadurch ist die Aufgabe nicht lösbar.

Wenn man all das ignoriert, dann rechnet man gemäß

aufgenommene Wärmemenge (Wasser kalt zu Wasser warm) = abgegebene Wärmemenge (Kupfer heiß zu Kupfer warm),

erinnert sich an die Formel für Wärmemenge aus Delta-T und c, setzt diese in obige Gleichung ein und löst nach der einzigen Unbekannten (T Cu heiß) auf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Q1 = Q2

385 J/(kg * K) * 0,063 kg * (T2-(273+37))K = 4190 J/(kg * K) * 0,3 kg * (37-18) K

Den Rest kannst du alleine.


Helpme539 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:22

Wie bist du auf 4190J gekommen?

0
Maarduck  05.10.2019, 23:12
@Helpme539

Das ist die Wärmekapazität von Wasser, muss man nachsehen oder auswendig wissen.

1

Wie viel Energie benötigt das Wasser für die Erwärmung? Wie warm kann man das Kupfer damit bekommen? Fertig!