Autobatterie Mit solarpanel aufladen?

3 Antworten

Servus

Damit wirst du keine Freude haben: die Batterie wird mit max 85mA geladen dein Netbook inkl. Wandler benötigt 2000mA. Das heisst für 1Stunde Netbook gleich 24Stunden laden. ;-) (2000:85)

mit einem laderegler kannste die ohne probleme aufladen! ;)

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernt ist gelernt :)

Odin10Odin 
Fragesteller
 28.05.2012, 00:30

Also da steht ja dasman keinen brauch. Ambesten währe jemand der sich mit sowas echt gut auskennt und das mal durchrechnen würde^^

0

Moin, 

ganz so einfach ist das nicht.

Mit deinen 2A kommst du nicht hin, da auch der Wandler einen recht hohen Eigenverbrauch / Verlust hat. Besser wäre ein Autoladegerät für Laptops. Damit verringerst du den Verlust durch das Ladegerät. Z.B. sowas: https://www.amazon.de/Firstcom-Universal-Notebook-Netzteil-Fujitsu/dp/B016KN9Q96/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1483607429&sr=8-1&keywords=laptop+ladeger%C3%A4t+auto&linkCode=sl1&tag=hanontou-21&linkId=a17ccd1241b8bd5ea0c4b78023217424

Wenn die Sache gut für dich läuft verbrauchst du 6x2A also musst du 12A aus deiner Batterie entnehmen können. Bei einer normalen Bleibatterie solltest du nicht mehr als 70% aus der Batterie holen um ihr nicht zu schaden. Also mindestens eine 40Ah Batterie.

Um deinen Verbrauch wieder reinzuholen musst du als 6 Std 2A produzieren  oder 12 Std 1A ... usw

Jetzt kommen viele Faktoren zusammen:

Wo ist dein Solarmodul (Ort / Land)?

Liegt es flach oder ist es zur Sonne ausgerichtet?

Davon hängt die mögliche Leistung deines Moduls ab. Wenn du im Sommer  annimmt das du in Deutschland 6Std. "gute" Sonne auf deinem Modul (liegend) hast musst es 2A liefern damit dein Plan funktioniert.

Um das zu erreichen benötigst du ein 100W Modul. https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-Solarmodul-Polykristallin-Solarpanel-Photovoltaik/dp/B00HTSVDAM/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1483607802&sr=8-1&keywords=solarmodul+100w&linkCode=sl1&tag=hanontou-21&linkId=53f9f49d4cffb8ca42f2fcdb4db3dc36

Wenn jetzt Sommer wäre und wir keine Wolken hätten würde das so funktionieren. Realistisch wäre ein Szenario mit:

-80Ah Batterie (statt Blei besser AGM) -> https://www.amazon.de/ECTIVE-EDC-Serie-Versorgerbatterie-Varianten-Vliesbatterie/dp/B0187AS6J6/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1483608034&sr=8-1&keywords=agm+80ah+ective&linkCode=sl1&tag=hanontou-21&linkId=55c74a65d2cb3f14e9577fba9b4d7963

-200W Solarpanel -> https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-Solarmodul-Polykristallin-Solarpanel-Photovoltaik/dp/B014PBCI2C/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1483607991&sr=8-2&keywords=solarmodul+200w&linkCode=sl1&tag=hanontou-21&linkId=5e81b45df6e73d06d19a42fc3f65557d

-15A Laderegler -> https://www.amazon.de/Solarladeregler-Display-Lastausgang-Verbraucher-PR1515/dp/B00OZYSZ9K/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&qid=1483608079&sr=8-3&keywords=Steca+15A+Solar&linkCode=sl1&tag=hanontou-21&linkId=cd564ef35c430481dd964983e046f4e9

Damit solltest du auch mal 1-2 wolkige Tage überbrücken können und kommst vom Frühsommer - Herbst recht gut zurecht. 

Ich habe hier Beispiele von Amazon genommen damit du eine Vorstellung hast. Sicherlich bekommst du das ein oder andere Teil auch in der Bucht oder bei Solardealer günstiger. Aber um gesichert arbeiten zu können ist das die Dimension die du (für Deutschland) benötigst. 

JA, du kannst den Strom deiner Solaranlage verbrauchen während er produziert wird. Die meisten Laderegler haben sogar einen "Verbraucherausgang". Dann dient die Batterie nur als Puffer (wenn mal eine Wolke kommt). 

Ich hoffe das hat ein wenig geholfen. Das Thema Solarstrom ist von vielen Faktoren abhängig und lässt sich nicht so einfach in 20 Zeilen erschlagen.