Bewerbung Duales Studium DHL?

3 Antworten

Bewerbung um ein duales Studium Bachelor of Arts Marketing Management
(Es geht um Personalmanagement, nicht um Marketingmanagement!)

.

Sehr geehrte Damen und Herren, (in der Stellenausschreibung wird eine Ansprechpartnerin genannt!)

durch (durch die Website?) die Website der Deutschen Post habe ich erfahren, dass die deutsche Post (Wortwiederholung innerhalb eines Satzes, zudem gehört "Deutsche" groß) ein Duales Studium mit Fachrichtung BWL/Handel anbietet. Daher bewerbe ich mich zum 01.10.2019.

Von der Ausbildung und dem parallelen Studium verspreche ich mir eine optimale Kombination zwischen Theorie und Praxis. Darin sehe ich eine gute Grund­lage für meine spätere berufliche Entwicklung (viel blablabla) in der Finanzbranche. (Was hat denn hier die Finanzbranche zu suchen? Spätestens hier wärst du für mich komplett raus. Klingt wie ein abgeschriebenes, schnell hingeschlurtes Massenanschreiben, bei welchem du leider vergessen hast, die entscheidenden Worte zu ändern.)

Derzeit bin ich Psychologiestudentin an der Universität Maastricht, in den Niederlanden. Im Laufe des Studiums habe ich erkannt, dass ich mich eher für die Betriebswirtschaft interessiere (Warum? Und was interessiert dich da? Das will doch ein AG wissen!) und mir ein großer Praxisbezug fehlt.

Für eine erfolgreiche Ausbildung bringe ich die erforderliche Hochschulreife, (kein Komma vor "sowie") sowie auch Ehrgeiz, Engagement, eine hohe Auffassungsgabe und Kooperationsfähigkeiten (Mehrzahl? Was sind denn "Kooperationsfähigkeiten"?) mit. (viele Buzzwords ohne Aussage) Außerdem sammelte ich im Rahmen von Minijobs durchweg positive Erfahrungen bei dem allgemeinen Umgang mit Menschen, (Komma weg) sowie deren Beratung und Unterstützung. (viel zu allgemein)

Ich freue mich Ihnen in einem Vorstellungsgespräch mehr über meine Fähigkeiten und In­teressen berichten zu können und diese unter Beweis zu stellen. (Naja...)

Mit freundlichen Grüßen

------

Fazit:

Ich sehe in keiner Zeile, warum du dieses Studium absolvieren möchtest bzw. warum du dich bewirbst. Das sehr diffuse Interesse für BWL (und sonst nichts, was in der Ausschreibung steht?) scheint nicht so ausgeprägt zu sein und man weiß nicht, woher es plötzlich kommt. Der paux-pas mit der Finanzbranche und dem Marketingmanagement ist gravierend und zeigt, dass du dich sicher nicht weder mit der Stellenbeschreibung, noch dem Unternehmen oder der Tätigkeit überhaupt auseinandergesetzt hast.
Gleiches gilt für den fehlenden Ansprechpartner, der in der Stellenausschreibung steht, den du aber nicht nennst.
Nach dem Lesen des Anschreibens sollte etwas Positives hängenbleiben. Ich kann mich jetzt, also ca. 3 Minuten später, nur an das abgebrochene Psychologiestudium erinnern.
Warum sollte also DHL dich nehmen?

hallo evinsen,

auch ich finde Mängel.

  • Du siehst Deine Zukunft in der Finanzbranche. Frage: Was hat die Deutsche Post damit zu tun?
  • Du beschreibst Dich bzw. Deine Situation. Aber nirgends kann ich erkennen, welche Vorteile die Deutsche Post von Dir erwarten könnte.

Tipp: Ich empfehle Dir eine Formulierung, die ungefähr so aussehen könnte: "Mit mir erhalten Sie eine auszubildende Mitarbeiterin, die bereits folgende Vorteile mitbringt: "...…….." Überlege Dir, was die Deutsche Post davon hat, wenn Du zu ihr kommst.

Also die ganze „Frage“ und das Anschreiben strotzen vor Mängeln.

  1. Du stellst keine Frage, sondern versiehst einen Strichpunkt mit einem Fragezeichen
  2. Bitte/Danke erhöht die Hilfsbereitschaft ungemein, auch im Netz. Es sagt leider auch etwas über Umgangsformen aus
  3. zum anschreiben: Du bewirbst dich, weil die etwas anbieten? Nicht, weil du dich sehr dafür interessierst??
  4. letzter Abschnitt: das schreibt jeder und liest jeder personaler in 90% aller Bewerbungen. Nutze das, um dich abzuheben! Geh zb auf deine Minijobs ein