Bringt das Verzichten auf Fleisch, Auto fahren etc nur wenig?

6 Antworten

Es bringt etwas, wenn es viele machen. Dabei kann man aber nicht auf Freiwilligkeit setzen. Höhere Spritpreise funktionieren aber.


Leon464 
Fragesteller
 04.05.2022, 22:54

Mein vater meint hohe sprit preise würden "ein nicht guter plan der politik" sein, da sich ja das keiner leisten kann und elektro autos für den normal verbraucher nicht in frage kämen.

Deine meinung dazu?

0
Mathelatte  04.05.2022, 23:11
@Leon464

Manche Menschen haben keine Möglichkeit, weniger mit dem Auto zu fahren. Für die mag das stimmen. Die meisten Menschen könnten aber auch öffentliche Verkehrsmittel zumindest teilweise verwenden, um Geld zu sparen.

0

Jeder, der über so wenig Lebenserfahrung verfügt, dass er glaubt, Verzicht auf Fleisch oder ähnliches brächte etwas, ist nur zu bedauern.

Selbst wenn jeder in Deutschland vegan lebt und wir zu Pferdefuhrwerken zurückkehren würden, würde dies weltweit nichts ändern!

Das Problem liegt daran, dass heutzutage mehr als doppelt so viele Menschen auf der Welt leben als noch vor 60, 70 Jahren. Jeder will Wärme, Strom, Handys, usw. - das hat nun mal seinen Preis.

Jeder, der glaubt, dass E-Autos, Windräder und was weiß ich was sonst noch hilft, der soll doch einfach so leben. Wer meint, dass höhere Spritpreise etwas bringen, kann ja freiwillig für jeden getankten Liter 5,00 Euro ans Finanzamt überweisen. Es gibt nun mal ländliche Gegenden, in denen am Tag nur 2 x der Bus fährt und in denen man 40, 50 km zum Arbeitsplatz zurücklegen muss. Was sollen die Menschen dort machen? Zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren? Bei Starkregen oder im Winter? Lächerlich!

Jeder, der meint, Verzicht aufs Auto usw. nützt etwas, der wird ja nicht gezwungen, mit einem Auto zu fahren. Ich wäre dafür, dass diese Personen sofort ihren Führerschein abgeben, ihr Handy verschenken, die Heizung ausbauen und sich in Wolldecken gehüllt vor der Stearinkerze als Beleuchtung im Winter in ihren Wohnungen warme Gedanken machen.


Leon464 
Fragesteller
 13.10.2022, 21:13

Sowas dummes hab ich ja noch nie gelesen.

0
iQjamest  13.10.2022, 21:21
@Leon464

Dann willkommen im wirklichen Leben. Vielleicht wirst du eines Tages erwachsen und dann feststellen, dass ich recht hatte.

0

Solange man die Formel Eins laufen lassen kann und jeder Snop mit seinem Privatjet um die Welt fliegt, ist es ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Homeoffice war ein schnelles und wirksames Mittel den CO2-Ausstoss zu verringern. Das hat man aber schnell wieder aufgegeben. Also ist es nun wirklich nicht dringend etwas zu ändern. Selbst wenn es so ernst ist wie immer dargestellt wird, dann fehlt jedoch das Interesse die Klimakiller zu stoppen. Die Schifffahrt könnte einen gewaltigen Anteil einsparen. Krabben nach Marokko schicken um sie puhlen zu lassen, lässt einen das ganze nicht ernst nehmen. Das Fleischvieh kreuz und quer um den Planeten schicken ist genauso hohl und ein Stop ist nicht in Sicht. Die Äcker werden weiterhin nachhaltig zerstört und auch da bewegt sich nichts. Aber auf das Schnitzel verzichten und kein Auto fahren rettet die Welt. Selten so gelacht.

Typische Antwort unbeweglicher alter Säcke, sorry. Sie sind schlicht zu faul ihr Verhalten zu ändern.

Dazu ist zu sagen Kleinvieh macht viel Mist. Sicher trägt jeder einzelne nur einen kleinen % Satz bei, aber Konsumwütige Westler gibt es ein paar Mia. Rechne.

Zudem die ganze Industrie verbraucht fossile Energie wegen unserem Konsum, das muss man also auch dazu rechnen.

Abgesehen davon müssen wir unser Verhalten viel stärker ändern. Der Verbrauch fossiler Energien muss massiv vermindert werden. Heisst der Transport um das rumfliegen praktisch eingeschränkt. Vor allem die tägliche Fahrerei und Buisnessflüge. Und dieser ganze Wegwerfkonsum, der Kauf von Plastikdingern, die nicht Mal einmaligen Gebrauch aushalten.

Die Sauerei mit den Nahrungsmitteln, der viel zu hohe Fleischkonsum.

Sieh mal hier

https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-co2-emissionen-des-menschen-sind-winzig

Die natürlichen CO2-Emissionen betragen 724E9 t jährlich. Dagegen erzeugt der Mensch jährlich 33E9 t, also 4,4%. Deutschland erzeugt davon ca. 1,8%, also 0,079% der weltweiten CO2-Emissionen.

Wenn wir es in Deutschland von heute auf morgen schaffen könnten, überhaupt kein CO2 mehr zu erzeugen, also alle Privaten Haushalte, alle Unternehmen und der Staat gar kein CO2 mehr erzeugen, dann gibt es immer noch jährliche CO2-Emissionen von 99,92%

Dazu kommt, dass die Bevölkerung in China, Indien und Afrika noch immer stark anwächst und die drei genannten geplant haben, ihre pro-Kopf-CO2-Emissionen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zu steigern.

Da kann man bei allem Klimaaktivismus der deutschen Regierung nur froh sein, dass der Klimawandel gar nicht am CO2 liegt :-D) Das kann man leicht einsehen, wenn man mal einen Blick auf den Mars wirft. Obwohl dort die Atmosphäre so dünn ist, enthält trotzdem eine Atmosphärensäule auf dem Mars 26 mal mehr CO2 als eine auf der Erde. Bezogen auf das anthropogene CO2 in der irdischen Atmosphäre ist es sogar 83 mal mehr. Und wie groß ist der Treibhauseffekt auf dem Mars, bei dieser gewaltigen Menge an CO2? Nur schlappe 0,2°C!

Woran liegt es dann? Es deutet alles auf den Flugverkehr und die von ihm erzeugten Höhenwolken. Höhenwolken sind Treibhauswolken! Und dagegen kann die Menschheit was machen, sofern sie will. Leider sind Flugzeuge das Lieblingskind der Militärs und die Banken haben viel in Fluglinien und Flugzeugbauer investiert. Deshalb will sich unsere Politik nicht so recht an den Flugverkehr herantrauen.