Bücher zu Rollenbildern von Mann & Frau

4 Antworten

Romane mit typischen Rollenbildern wäre zb " Morgens um sieben ist die Wlet noch in Ordnung" oder der feine " Es muss nicht immer Kaviar sein" von Simmel.

"Die Töchter Egalias" - Brantenberg.

Aus der Hoch-Zeit der Efrauzipation (1977). Befaßt sich in Romanform mit Rollenbildern und Rollensprache. Uuunbedingt lesen, sonst wird man bei dem Thema trübsinnig, denn

""Schließlich sind es immer noch die Männer, die die Kinder bekommen"."


Rheinflip  01.03.2012, 15:14

Damit hast du dein Alter verrraten! Du kennst sicher auch noch den "Tod des Märchenprinzen"?

0
pecudis  01.03.2012, 16:22
@Rheinflip

:D - ich kenn auch "Ich war der Märchenprinz" von Arne - wiehiessermalnoch?

War aber auch früher schon nicht meine "Lieblingsliteratur", zu viel Schlammschlacht und aus meiner Sicht vollkommen sinnlos: ich hab damals mit beiden Beinen fest in einer "Männer"-Ausbildung gesteckt, ohne Nachzudenken, und völlig ohne Probleme. (wenn ich ehrlich bin, verstehe ich diese Sorte Emanzen heute noch nicht....)

Aber Egalia ist lustig :)

0

Alle Bücher von Simone de Beauvoir (auch Partnerin von Sartre) - und beileibe nicht nur Feministin. "Das andere Geschlecht " oder "Das Blut der anderen" sehr lesenswert, wenngleich vielleicht zunächst etwas mühsam. Man muß sich einlesen,- dann gibt es aber hochinteressante Aspekte auf die Unterschiede von männlichem oder weiblichem Rollenverhalten - nicht nur als Analyse. Auch heute noch durchaus aktuell. Und früher natürlich Flauberts "Madame Bovarie" - oder Tolstois "Anna Karenina". Alles sehr lesenswert - aber eben nicht so "auf die Schnelle".

Marylin French Frauen aus amerikanischer Sicht

Benoite Groult Leben will ich, ** aus frz. Sicht. ebenfalls von Groult **die Hälfte der Erde und auch Wie die Freiheit zu den Frauen kam