Chemie Anionen Stabilität?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Unterschied ist die Elektronendelokalisierung:

  • Wenn Du dem Ethanolmolekül ein H⁺ wegnimmst, entsteht das Ethanolat-Ion CH₃–CH₂–O¯ mit der negativen Ladung an einem einzelnen O.
  • Das Anion zur Essigsäure ist das Acetat CH₃–CO₂¯. Dabei trägt jedes O-Atom nur eine halbe Negativladung (man kann zwei Grenzstrukturen zeichnen, die die La­dungen verschieden verteilen), daher wird die Ladung auf einen größeren Raumbereich verschmiert, und das Anion ist stabiler.
  • Also ist Essigsäure eine wesentlich stärkere Säure als Ethanol (= gibt ihr H⁺ viel leichter ab).
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik