Chemie?Bitte hilf mir?ich komme nicht weiter?

3 Antworten

Vorsicht, mit Chemie habe ich normalerweise nichts zu tun. Aber ich versuche es trotzdem.

Die Reaktionsgleichung ist ok.

Oktan hat eine molare Masse von 114 g/mol (8 * 12 + 18).

5600 g / (114 g/mol) = 49 mol (Stoffmenge des Oktan)

Sauerstoff hat eine molare Masse von 32 g/mol (2 * 16).

An der Reaktion sind 25/2 * 49 mol = 612,5 mol beteiligt.

Die Masse ist 19600 g.

Kohlendioxid hat eine molare Masse von 44 g/mol (12 + 2 * 16).

Es entstehen 16/2 * 49 mol = 392 mol.

Die Masse ist 17248 g.

Wasser hat eine molare Masse von 18 g/mol (2 + 16).

Es entstehen 18/2 * 49 mol = 441 mol.

Die Masse ist 7938 g.

Die Volumina der drei Gase kann man nicht genau ermitteln, da man die Dichten nicht kennt. Pauschal könnte man Stoffmenge * 22,8 Liter/mol schätzen.

Zunächst musst du die Reaktionsgleichung aufstellen und unter jeden Stoff die entsprechende Masse.

Danach ist es reiner Dreisatz: Aus xxGramm Edukt entsteht yyGramm Produkt, also entstehen aus 5600g .......

Diese Gramm-Menge ist jeweis ein Mol. Die entsprechend Anzahl Mole sind deine Stoffmenge.


tunik123  02.02.2023, 16:03

Das sind zwar alles nur Verhältnisgleichungen, aber ich habe mir trotzdem ganz schön einen abgequält. Aber wenn so eine Frage in meinem Thema "Physik" verbeikommt, kann ich es ja mal versuchen ;-)

0

Zur Berechnung von m(CO2) gehst Du wie folgt vor:

a)    V(Octan) in m(Octan) umrechnen durch Umrechnung von ρ (rho) = m/V

b)    Angabe der Reaktionsgleichung (diese hast Du schon)

c)    So wie Du m(Octan) ausgerechnet hast machst Du es auch bei der Berechnung von m(CO2).