Duales Studium Handel bei Lidl?

3 Antworten

Du hast keine Sicherheit, dass du Regionalverkaufsleiter wirst, das schaffen eher nur wenige, schließlich gibt es gar nicht so extrem viele Plätze, dass die das jedem dualen Studenten anbieten können. Gefördert werden da nur die Besten.
Ansonsten startest du erst mal im Markt als stellvertretende Verkaufsleitung oder auch oft den Regionalleitern assistierende Jobs, gerade in großen Regionen.
Der Einzelhandel ist außerdem eine sehr schwere Branche in die du viel Zeit in Form von Überstunden, Fleiß und viel Verantwortung mitbringen musst. Du musst dir im Klaren sein, dass du als Regionalleiter für gut und gerne dreistellige Anzahlen von Mitarbeitern zu ständig sein kannst und verantwortlich dafür bist, dass deine x Filiaken gut aussehen und laufen. Sofern dass nicht so ist, gibts Stress von deinem Chef und du musst als Chef dann ebenfalls ungemütlich werden und Vorgaben zu deinen Marktleitern und Mitarbeitern richten, damit du selbst deinen Job nicht gefährdest.
Dazu musst du natürlich flexibel sein und auch mal am Wochenende oder ganz früh arbeiten können. Gerade, wenn ne Filiale neu eröffnet wieder eröffnet und der ganz hohe Besuch, sowie oft auch Presse kommt, muss alles perfekt sein. Da ist es dann auch nicht unüblich, dass du mit anpackst und ausbesserst, das muss dir klar sein. Der Einzelhandel muss dir also liegen und du für ihn brennen, ansonsten wird es schwer sich dauerhaft und vor allem langfristig als Regionalleitung halten zu können und den Job mit Spaß ausführen zu wollen.

Ja, das Gehalt klingt dafür gerade zum Einstieg sehr gut, vor allem, wenn man die niedrige Studiendauer betrachtet, aber mach dir halt klar, dass das nicht alle duale Studenten erreichen können, erst Recht nicht direkt zu Studienende und du durchaus viele Jahre auf der Wartebank verbrinngen kannst. In den Rangordnungen darunter sieht es mit der guten Bezahlung nämlich schon wieder anders aus. Ja, Lidl bezahlt gut im Vergleich zu anderen Ketten im Einzelhandel, aber reich wirst du davon vor allem, wenn du im Markt angestellt bist, nicht und gerade für der Stress den das mitbringt, ist das für mich nicht lohnenswert, wenn man nicht wirklich weiß, dass an eine gute Chance auf einen Regionalleiterposten hat.

Da muss dir aber auch bewusst sein, dass du deinen Wohnort nach deinem Job richten musst und nicht andersherum. Wenn die dir einen Regionalposten in Schleswig-Holstein anbieten, solltest du den annehmen, viele Chancen wirst du nicht bekommen. Ob du vorher dein ganzes Leben in München gewohnt hast und jetzt in den Norden aufs Land sollst, spielt da keine Rolle. Das ist dann potentiell erstmal deine einzig Chance, die du nutzen musst. Später mit ein paar Jahren Erfahrung spricht dann natürlich auch nichts dagegen sich auf offene Posten zu bewerben, da wo du es gerne hättest ;)

Fazit: Zieh dein Medizinstudium durch, da wirst du langfristig deutlich mehr Spaß und wahrscheinlich auch Erfolg haben, was sich auch monetär auszahlen wird. Lidl klingt lukrativ und scheint diese Posten gut zu bezahlen, was aber darn liegt, dass die kaum einer machen will, da man nach einigen Jahren meist vollkommen "verbrannt" ist. Das Gehalt und die Verantwortung, die man haben kann, ist meiner Meinung nach das einzige angenehme, gerade auf zweiteres muss man aber wirklich stehen und auch mal ein A*schloch zu den Mitarbeitern sein können, um seinen eigenen Posten zu sichern


KarstenStahl88  26.04.2023, 23:03

Sehr gut erklärt, danke für die Antwort!

1

Es ist durchaus so das Absolventen nach dem Dualen Studium Verkaufsleiter*in werden. Auch Kaufleute im Einzelhandel werden nach der Ausbildung als stlv, bei Bedarf auch gleich als FL eingestellt.

Allerdings: Egal ob stlv, FL oder eben VL: Die Arbeit gut bezahlt, aber eben auch sehr stressig. Viele VL bleiben nicht lange. Lidl zahlt gut, verlangt aber eben auch sehr viel.

zum anderen auch zu schön um wahr zu sein🤔😅

Ist es auch nicht mehr.

Schau auf die Bewetung von Kununu.