Fische vergesellschaften?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das wäre möglich. Aber trotzdem solltest du dir dringend Gedanken machen, wo du den ganzen Nachwuchs der PPP unterbringen willst.

nein, die Neon werden den nicht auffressen und auch, wenn man gar nichts macht, kommen Unmengen dieser Fische durch.

Und NIEMAND nimmt sie dir ab, weil es eine ähnliche Plage ist wie bei den Guppys. Allerdings kann man Guppys verschenken und recht früh abgeben und früh Männlein und Weiblich erkennen. Das alles geht bei den PPP nicht. Da nimmt dir höchstens mal jemand ein sicheres Pärchen ab - aber mehr auch nicht.

Bevor du also nicht geklärt hast, wohin mit dem Nachwuchs, solltest du die Finger von diesen Fischen lassen.


moflow12345 
Fragesteller
 31.01.2022, 19:28

Vielen Dank für die Antwort,

ist es möglich, den Beibesatz so zu wählen, dass die Jungtiere gar nicht erst überleben, ohne dass es zu großartigen Konflikten im Becken kommt?

0
dsupper  31.01.2022, 19:30
@moflow12345

nein, das ist nicht möglich. Die PPP halten auch den gesamten Besatz eines 240 l Aquariums in Schach, so dass niemand an die Jungen herankommt. Und wirkliche Räuber, die zuverlässig die Jungen fressen, gibt es nicht.

Den Stress muss man auch weder den Elterntieren noch den anderen Fischen antun. Bei Stress bricht das Immunsystem der Fische zusammen - sie werden dann sehr schnell krank und sterben. Das ist nicht erstrebenswert.

Suchst du passende hübsche Zwergbarsche für dein Becken? Dann schau dir mal die Afrikanischen Schmetterlingsbuntbarsche an (Anomalochromis thomasii). NICHT die Südamerikanischen!!!

Die Thomasii sind pflegeleicht, friedlich, bildhübsch .... in deinem AQ auch gut in einer 5er Gruppe zu halten ... sie lassen auch die Pflanzen völlig in Ruhe

2
moflow12345 
Fragesteller
 31.01.2022, 19:59
@dsupper

Vielen Dank,

das ist wirklich schade, mir gefielen die PPPB sehr gut und die hätten echt gut ins Becken gepasst. Sollte ich die Afrikanischen Schmetterlingsbb. Bei der Beckengröße in einem Haarem halten oder mehrere Pärchen?

0
dsupper  31.01.2022, 20:02
@moflow12345

Bei diesen Fischen kann man die Geschlechter kaum unterscheiden, im Zooladen schon gar nicht. Daher ist es immer besser, - natürlich nur wenn ausreichend Platz ist - z.B. eine 5er Gruppe zu halten. Und dann ist es nachher auch nicht schlimm, wenn es mehr Männlein sind oder mehr Weibchen ..... die vertragen sich alle ganz wunderbar untereinander.

2
moflow12345 
Fragesteller
 31.01.2022, 20:14
@dsupper

Das klingt alles sehr gut, die kommen auf jeden Fall in die engere Auswahl. Was ist mit den gängigen Zwergbuntbarsch Arten, sind die wirklich so empfindlich und schwierig wie alle sagen? (bsp. Südam. Schmetterlingsbuntbarsch, Agassiz, Kakadu etc). Vorallem auf die Schmetterlingsbuntbarsche in electric blue hatte ich bereits ein Auge geworfen.

0
dsupper  31.01.2022, 20:20
@moflow12345

Ja, die sind alle so heikel zu pflegen, wie es gesagt wird. Die Kakadus sind noch die am wenigsten empfindlichen - aber auch die brauchen weiches und sehr keimfreies Wasser ....

Die Ramirezi sollte man im Laden lassen. Diese Fische kommen aus so weichem saurem Wasser, dass dort keine Bakterien und Keime überleben können. So haben diese Fische ein kaum ausgebildetes Immunsystem. In den Großzüchtereien werden sie in Antibiotika-wasser gezüchtet. Kommen sie dann zum Großhändler, zum Händler und ins heimische AQ, dann ist das eine Sache von einigen Tagen oder wenigen Wochen - und dann sterben sie. Und dazu sind sie wirklich viel zu schade. Kein anderer Fisch wird in bundesdeutschen Wohnzimmern in solchen Mengen zu Tode gepflegt ....

2
moflow12345 
Fragesteller
 31.01.2022, 20:31
@dsupper

Ich bedanke mich vielmals für die Hilfe, einen schönen Abend noch!

0
skyy11  01.02.2022, 00:30
@moflow12345

Hallo, ich hätte noch einen weiteren Schmetterlingsbuntbarsch hinzuzufügen. Der bolivianische SBB mikrogeophagus altispinosus, ist dem afrikanischen wirklich ähnlich. Sehr friedlicher und hübscher ZBB kann genauso wie der thomasii auch in einer Gruppe gehalten werden und ist nicht so anspruchsvoll wie der ramirezi.

MfG

1
moflow12345 
Fragesteller
 01.02.2022, 08:15
@skyy11

Vielen Dank, gefällt mir auch sehr gut. Einer der beiden wird es vermutlich werden.

mfG

0
moflow12345 
Fragesteller
 01.02.2022, 13:58
@skyy11

Sollte ich die bei 240l (120cm) eher paarweise oder kann ich da auch eine Gruppe aus so 5 Tieren halten?

0
dsupper  01.02.2022, 15:08
@moflow12345

Für eine Gruppenhaltung von Bolivianern sind 240 l einfach zu wenig. Die kannst du nur als Paar halten - aber auch da wird dir niemand mit Sicherheit ein Pärchen heraussuchen können.

0
moflow12345 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:23
@dsupper

Moin, habe noch einen interessante Barschart gefunden: Feuermaulbuntbarsch, auch "Meeki" genannt. Würde dieser zu den oben genannten Kriterien passen?

0
moflow12345 
Fragesteller
 02.02.2022, 14:23
@dsupper

Müssen allerdings keine 30 Salmler als Beifische sein, geht in erster Linie um die Beckengröße und Anfängerfreundlichkeit

0
dsupper  02.02.2022, 14:44
@moflow12345

Nein, das sind sehr aggressive Barsche, die auch buddeln und außerdem ein mind. 400 l Aquarium benötigen.

1
moflow12345 
Fragesteller
 24.02.2022, 15:50
@dsupper

Guten Tag,

Eine Finale Frage noch: Ein Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche und ein Pärchen Afrikanische Zwergbuntbarsche, wenn ich das Becken entsprechend einrichte?

Danke im Voraus :)

0
dsupper  24.02.2022, 16:25
@moflow12345

Eine schlechte Idee - weil praktisch nicht durchführbar. Sowohl von den Bolivianern als auch von den Afrikanern sind die Geschlechter bei jungen Tieren NICHT auseinanderzuhalten - von Leuten im Zooladen schon gar nicht. Und selbst Kenner schaffen das nicht sicher.

Eine 5 - 6er Gruppe Bolivanischer ODER Afrikanischer Schmetterlinge wäre sehr viel besser. Da sind sicher beide Geschlechter dabei und beide Arten zeigen ein interessantes Sozialverhalten und keine Aggressionen in einem ausreichend großen und gut bepflanzten Aquariuml

0

Hi

Es ist möglich.

Ich würde gut überlegen PPB überhaupt zu halten. Es kann viel Nachwuchs geben und den wird man behalten müssen. Im selben Becken.

Es sind mit die schönsten Buntbarsche, aber das ist ein deutlicher Nachteil.

Hast du sie schon- vielleicht lieber 30 schwarze als 15+15.


moflow12345 
Fragesteller
 01.02.2022, 06:31

Ich habe halt schon von rot und schwarz jeweils um die 5 Tiere aus meinen vorherigen Besatz, daher ist es glaube ich das beste, beide aufzufüllen

1