Haustier einschläfern?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nur wenn es sein muss, z.B. wenn... 91%
Es gibt nie Grund dafür, Tiere wollen normal zuhause sterben 9%
... 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nur wenn es sein muss, z.B. wenn...

Man sollte Haustiere nur einschläfern, wenn es wirklich notwendig ist und sie sonst nur Schmerzen hätten und leiden würden. (Für eine kurze andauernde und heilbare krankheit oder Infektion, von der sich das Tier erholt zählt das nicht, dann sollte man lieber die nötigen medizinischen Maßnahmen ergreifen)

Es ist zwar schön, wenn die Tiere "in Ruhe" zu Hause sterben, aber manchmal ist das Einschläfern einfach die bessere Lösung, wenn man den Tieren so ein qualvolles Ende ersparen kann

Wir selber haben auch schon Tiere einschläfern lassen. Es ist zwar sehr traurig und auch schwer die Entscheidung zu treffen, aber am Ende weiß man, das man das richtige getan hat

LG

🌸 Sometimesscarry 🌸


Kimanon 
Fragesteller
 19.05.2024, 22:31

Hast du außer Pferd ein anderes?

1
Sometimesscarry  19.05.2024, 22:34
@Kimanon

Ich habe noch eine Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Fische, Wachteln und eben die Pferde

Außerdem habe ich noch zwei Spinnen über dem Bett, die habe ich aber nur als meine Haustiere ernannt 😂

1
Nur wenn es sein muss, z.B. wenn...

Wenn das Tier sich nur noch quält und man merkt, dass es keinen Lebensmut/ keine Lebensfreude mehr hat. Das sieht man, wenn man das Tier schon jahrelang betreut.

Es gibt Tiere, die kommen mit Einschränkungen, mit Schmerzmitteln, mit chronischen Krankheiten gut zurecht und haben noch Lebensfreude.

Und es gibt Tiere, bei denen sieht man, dass das Leben ihnen nichts mehr bietet. Dass es nur noch aus Schmerzen, Schmerzmitteln etc. besteht, sie vielleicht nicht mehr gut mit ihren Artgenossen zurecht kommen, weil sie zu viele Einschränkungen haben und damit überfordert sind. Dann ist es Zeit, zu gehen.

Vor allem, weil man dem Tier ja nicht erklären kann, woran es leidet und wie man das behandelt. Für das Tier kommt zusätzlich zu der Krankheit oder Einschränkung als "Strafe" noch die Behandlung hinzu. Je nach Tier/art kann diese Behandlung als unvorhergesehener Übergriff bzw. Angriff des Halters auf das Tier erlebt werden.

Ich hatte einen Wellensittich, der gut ein Jahr täglich Schmerzmittel bekommen musste wegen Arthrose. Er wusste nicht, warum ihm die Füße plötzlich so weh taten und zusätzlich habe ich ihn täglich einmal gefangen und ihm etwas in den Schnabel gestopft. Das hat er zwar am Ende immer gut geschluckt, dabei aber auch immer versucht, zu beißen, weil wohl die Füße weh taten und er natürlich nicht festgehalten werden wollte.

Der ist dann mit 12 Jahren gestorben, bei dem war die Behandlung vertretbar.

Ein anderer Wellensittich wurde mit etwas über 9 Jahren eingeschläfert. Der hatte einen dicken Tumor am Bein, der aufgegangen war. Er hatte das Glück, dass seine verbliebenen Freunde ihn vorher sehr lieb getröstet hatte, ihn auf dem Sitzbrett in die Mitte genommen und gegrault hatten. Trotzdem war da am Ende überall Blut. Den Tumor konnte ich nicht sehen, da er unter den Federn war. Ich merkte nur, dass der Vogel zum Tierarzt musste und auf dem Weg war in der Transportbox überall Blut. Beim Tierarzt wurde er dann eingeschläfert.

9 Jahre sind nicht viel für einen Wellensittich, vielleicht vergleichbar mit - je nachdem - 65 bis 70 Jahren beim Menschen. Viele Vögel sind da noch fit. Dieser Vogel hatte irgendein Problem von Anfang an, wir haben aber gemeinsam mit dem Tierarzt nicht herausgefunden, was es genau war. Er war relativ langsam, bewegte sich oft ungeschickt, hatte diverse Krankheiten im Laufe der Jahre, die aber immer behandelt werden konnten. Und dann halt mit 9 den Tumor. Er konnte sich nicht mehr auf dem Ast halten, saß dann nur noch auf dem Sitzbrett, bekam Wasser in einer Schale auf das Brett gestellt und wurde von den beiden anderen Vögeln gefüttert. Das wäre, auch ohne den schnellen Verlauf, kein Leben für einen Vogel gewesen, der vorher fliegen konnte und dann ggf. seinen Kumpels beim Fliegen hätte hinterher schauen müssen.

Einen anderen Vogel habe ich nicht einschläfern lassen, der hatte auch eine schwere Vorgeschichte, Legenot, OP, hatte er aber gut überstanden - da war er schon 7 - und der starb mit etwas über 10 Jahren. Das letzte halbe Jahr musste der Tierarzt regelmäßig Kotreste aus dem Darm manuell entfernen. In den letzten Tagen standen die Federn in alle Richtungen ab, der Vogel war aber noch lebhaft, wollte dann am vorletzten Tag nach dem Käfigschließen noch mal raus und mit mir spielen. Am nächsten Abend lag er tot auf dem Käfigboden, eventuell nach einem Sturz vom Ast (1,5 m Höhe) oder nach Herzstillstand. Der hatte aber noch so viel Lebensmut, dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre, den einzuschläfern. Der kam mit seinen Einschränkungen gut zurecht.

So etwas muss man immer abwägen.

Das Tier beobachten, sehen, wo es sich quält und an was es noch Spaß hat, wie es ggf. von den anderen Tieren behandelt wird. Manchmal ist Einschläfern eine Gnade, manchmal ist es zu früh, trotz Einschränkungen oder sogar Schmerzen - falls man dagegen etwas tun kann!

Nur wenn es sein muss, z.B. wenn...

Mein letzter Hund zB hatte einen nicht behandelbaren bösartigen Tumor, der irgendwann (er war da 14) aufging und nicht mehr aufhörte zu bluten und er hat auch sehr gejammert. Er wäre langsam verblutet wenn er nicht erlöst worden wäre.

Warum sollte man ein Tier bis zum natürlichen Tod leiden lassen, wenn man doch diese Option hat.

Wenn das Tier nur noch leidet finde ich es besser so.

Es gibt nie Grund dafür, Tiere wollen normal zuhause sterben

Tiere die sterben wollen suchen sich eine sichere gemütliche Ecke und hören auf zu fressen . Schmerzmittel und viel Liebe dabei finde ich würdevoller als der Stress beim Tierarzt mit Spritze etc für das Tier . Einschläfern ist nur für uns Menschen komfortabler weil wir keine "Hospitzarbeit" leisten müssen (sterben kann auch mal länger dauern als 5 Minuten)


spikecoco  20.05.2024, 11:41

schön gedacht aber leider so nicht die Regel. Habe Tiere schon lange leiden sehen, ehe sie dann doch endlich euthanisiert wurden.

0
Nur wenn es sein muss, z.B. wenn...

Also ich würde mein Haustier niemals einschläfern lassen, wenn es nicht nötig ist. Nur wenn das Tier z.B. unglaublich alt ist, stark eingeschränkt im Leben ist durch Krankheiten etc. Aber sonst würde ich mein Haustier nicht einschläfern, nur weil ich mich z.B. nicht mehr drum kümmern kann.