Herstellung Desinfektionsmittel Isopropanol, Glycerin, Zitronensäure, Wasser möglich?


25.03.2020, 15:17

Frage ist konkret, ob sich glycerin und zitronensäure verträgt, da ich es in keinem Rezept zusammen gefunden habe.

3 Antworten

Citronensäure kann verschiedene Effekte haben, kann hier aber vernachlässigt werden.

Glycerin wirkt nicht rückfettend, auch wenn das überall steht. Glycerin ist dickflüssig/ viskos, hygroskopisch, bindet Wasser. Es hält die Haut feucht.

Wasserstoffperoxid kann ebenfalls vernachlässigt werden; es soll Sporen im Desinfektionsmittel abtöten. Du arbeitest jedoch nicht im OP (unterstelle ich). Deine Hände tragen eh Bakteriensporen; wenn du das sporenfreie Desinfektionsmittel auf die Hände kippst, beseitigt es die Sporen nicht. Wenn also ein paar im Desinfektionsmitttel "keimfähig" bleiben, ist das zu vernachlässigen. (Alkoholbasierte Händedesinfektionsmittel wirken auf der Haut nicht sporozid.)

Viruzid wirkt der Alkohol. Für behüllte Viren allemal; Noroviren stellen andere Anforderungen, da müsste man dann nochmal genauer nach der Konzentration schauen. Und gegen Noroviren kann Citronensäure in der richtigen Konzentration positive Effekte haben.

Frage ist konkret, ob sich glycerin und zitronensäure verträgt, da ich es in keinem Rezept zusammen gefunden habe.

Ja, verträgt sich. Aber du brauchst vermutlich keine Citronensäure. Weshalb willst du denn desinfizieren?


franztj85 
Fragesteller
 25.03.2020, 15:38

Danke für die Antwort. Es geht sich um Handdesinfektion im Betrieb, da keine mehr erhältlcih ist, möchte ich Kunden und Mitarbeiter das Mittel zur Verfügung stellen. Dies ist sogar ien Auflage des Ordnungsamtes. Und da ich alle Zutaten ausßer Wasserstoffperoxid da habe wollte ich wissen, ob ich Glycerins als "pflegemittel" hinzugeben kann. Dann würde ich das Rezept der WHO ohne Wasserstoffperoxid nutzen und pro 250ml fertiges Mittel 1 Teelöffel Zitronensäure hinzugeben.

0
Danny4793  25.03.2020, 15:59
@franztj85

Ich gehe davon aus, es handelt sich um eine Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie. Lass das Wasserstoffperoxid einfach weg. Du kannst das Volumen durch Wasser ersetzen.

Wasserstoffperoxid ist kein wirksamer Bestandteil des Desinfektionsmittels und soll nur Bakteriensporen im Desinfektionsmittel abtöten (Einwirkzeit wäre 72 Stunden). Bakteriensporen interessieren in dem Kontext aber nicht.

2

Naja - H2O2 setzt freie O Radikale frei, die desinfizierend wirken. Immerhin wird es zur Desinfektion eingesetzt. Zitronensäure ist einfach nur sauer.


franztj85 
Fragesteller
 25.03.2020, 15:54

Nicht ganz richtig, Zitronensäure kann viruzid wirken.

0
franztj85 
Fragesteller
 25.03.2020, 16:04

lies bitte richtig oder halte Dich raus. Danke!

0
shagdalbran  25.03.2020, 16:08
@franztj85

Nö - wenn du schon eine vorgefasste Meinung hast ("kann ...wirken") - warum diskutieren?

0

Habe mir das Zeugs ebenfalls zusammengerührt:

  • 830 ml Äthanol 96% (nimm geruchloses Bioethanol)
  • 15 ml Glycerin
  • 110 ml voll entsalztes abgekochtes Wasser
  • 45 ml Wasserstoffperoxid (6%)

einfach nur mal so...aber Äthanol ist nicht mehr so leicht zukriegen. Ich behaupte Isopropanol geht auch - riecht aber etwas strenger.


franztj85 
Fragesteller
 25.03.2020, 15:50

ja genau zum Beispiel. Würde dann satt dem Ethanol Isopropanol und statt dem Wasserstoffperoxid die Zitronensäure nehmen. Auch wenn letztere nicht zwingend notwendig ist kann ich sie reintun, da ich sie eh da habe.

0