Hochwasser?

10 Antworten

Auf keinen Fall in den überfluteten Keller gehen weil der Strom ausgefallen ist und man nach der Sicherung schauen will. Dabei sterben oft Leute am Stromschlag.

Ansonsten abwarten und auf Meldungen warten bzw. im Internet suchen. Smartphone funktioniert ja meistens und eine geladene Powerbank ist auch sinnvoll.

Die Bundesregierung empfiehlt auch einen Campingkocher zu besitzen und Essen und Getränke für 14 Tage zu lagern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Moin,

das kann ich nicht einschätzen, weil ich verschiedene Sachen nicht weis.

z.B. in Köln und am Rhein kommt das Regelmäßig vor. => Ruhig bleiben, beobachen und auf die Behörden hören.

Aartal: Nicht auf die Behörden hören, Auto nehmen und in ein Hotel viele Km weiter ziehen. (und dich von deinem Haus verabschieden)

Viele andere Orte ... Es kommt auf die Örtlichen Gegebenheiten an ... DAs Wetter googlen ... Wenn es noch viel Regen geben soll ... Behördenwarnungen lesen ...

Es kann auf alle Fälle nicht falsch sein, eine Notfalltasche mit allen wichtigen Papieren und so ein bisschen Notkleidung und wichtigen Medikamenten zu packen!

Ansonsten sieht es so aus, als ob das Wasser noch 1m steigen könnte bevor es wirklich kritisch wird ... Abwarten und schonmal den Weg auf Dach freiräumen ^^

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn möglich alle elektrische Geräte + Strom ausschalten. Sich in Sicherheit bringen, bei dem Hochwasser auf dem Foto würde ich in höhere Stockwerke gehen aber bei sehr hohem Hochwasser sollte man Hilfe suchen und sich in Sicherheit bringen, da von den Häusern eine Einsturzgefahr ausgeht.

Aber hier, lies selbst:

https://weather.com/de-DE/wissen/mensch/news/2022-08-18-richtiges-verhalten-bei-hochwasser-welcher-fehler-lebensgefahrlich

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/_documents/hochwasser-verhalten_dossier2.html

https://www.deutschlandfunk.de/verhaltensregeln-bei-hochwasser-informieren-vorbereitet-100.html

MfG

Abwarten bis es weniger wird. Dann die Versicherung alarmieren. Und natürlich Kontakt mit Nachbarn und Verwandten aufnehmen.