Wieso bekomme ich keinen Hund?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Hund lebt sehr lange.Du wirst dich in ein paar Jahren nicht mehr um ihn kümmern können (Ausbildung,eigene Wohnung,..) und dann bleibt alles an den Eltern hängen.Außerdem kostet ein Hund Zeit und Geld.Von Tierarztkosten,der Hundesteuer,der Anschaffung beim seriösen (!) Züchter (ca. 800€ aufwärts) oder vom Tierheim (ca. 250€ Schutzgebühr) ,der Erziehung (Hundeschule) bis zum Futter,das kann teuer werden!Gassi gehen,spielen und füttern allein reicht nicht.Ein Hund braucht Kopfarbeit und will ständig beschäftigt werden. Außerdem muss der Hund erzogen werden,glaubst du das ist so leicht?-Einfach mal Sitz sagen und der Hund setzt sich?Nein so ist es nicht,also muss man noch dafür Zeit aufbringen. Irgendwann wirst du keine Lust mehr haben und dann müssen deine Eltern mit dem Hund raus.Keiner hat mehr Lust und dann schiebt man den Hund im Tierheim ab.Es war nicht auf dich bezogen,denn vielleicht wird der Hund dir auch nicht langweilig,aber meistens ist es so bei Kindern,die unbedingt einen Hund wollen .Dabei vergessen sie,dass ein Hund kein Spielzeug ist,dass man jederzeit in die Ecke stellen kann,sondern das man für den Hund Verantwortung übernehmen muss,den Hund versorgen muss (Futter,Gassi,Fellpflege,....),der Hund zum Tierarzt muss usw. Das alles kostet natürlich Geld und da du das mit deinem Taschengeld nicht bezahlen kannst müssen deine Eltern mithelfen.Wenn du einen Hund willst müssen ALLE Familienmitglieder damit zu 100% einverstanden sein.Natürlich ist ein Hund nicht nur so eine Last,denn Kinder lernen dadurch Verantwortung zu übernehmen,man fühlt sich nie allein,man kann dadurch täglich an die frische Luft und der Hund ist immer dabei.Es gibt auch positive Dinge und ich bin eigentlich dafür,dass Kinder mit Tieren aufwachsen (vorausgesetzt die Situation stimmt).Aber meistens dauert es bis alle mit einem Hund einverstanden sind.Stell deinen Eltern eine Pro und Contra Liste auf.Wozu ist ein Hund gut?-Dann wird sie es sich vielleicht überlegen.Setzt euch doch mal zusammen und besprecht das ganze.Außerdem musst du dich dann für einen Hund entscheiden,den nicht nur süß ist,sondern der auch zu eurer Familie passt.Also musst du dich über die Rasse genau informieren. Vergiss jedoch nie,dass ein Hund kein Spielzeug ist und 12 Jahre oder älter werden kann.Ansonsten: Überleg dir den Hundekauf gut,denn es ist ein Lebewesen und kein Kinderspielzeug.Wenn deine Eltern das Tier nicht versorgen wollen,solltest du auch keinen Hund bekommen.Hoffentlich waren es genung Informationen und du kannst dir nochmal Gedanken darüber machen. Hunde sind übrigens nicht in jeder Wohnung erlaubt.Dazu brauchst du die schriftliche Erlaubnis deines Vermieters.

Du musst es dir richtig überlegen. Ein Hund kann bis 20 Jahre alt werden und kostet monatlich etwa 50 Euro und zusätzlich fallen Kosten für den Tierarzt an. Wer kümmert sich um den Hund, geht mit ihm bei jedem Wetter spazieren. Natürlich du, aber wahrscheinlich nur in der ersten Zeit. Was macht ihr mit dem Hund, wenn ihr in Urlaub fahrt? Es gibt so viele Sachen die man bedenken muss, ich habe meiner Tochter einen Hund geschenkt. Die ersten zwei Monate hat sie sich rührend um ihn gekümmert, dann hatte sie einen Freund und wir durften uns um den Hund kümmern, 14 Jahre lang.

Ach ja, in den Ferien möchtest Du den Hund noch haben. Und nach den Ferien, wenn Du wieder in die Schule gehst und Hausaufgaben hast und Deine Freund(inn)e(n) treffen willst und Telefon und Computer und Shopping spannend sind etc. was ist dann mit dem Hund? Kommt der dann zurück ins Tierheim? Oder wird er an einer Autobahnraststätte ausgesetzt?

Hunde sollte man nicht auf die Schnelle adoptieren, weil sie "süß" sind, sondern weil sie zu einem passen. Kannst Du denn garantieren, dass Du in den kommenden zehn Jahren (oder so) jeden (!) Tag mindestens (!) zwei (!) Stunden (!) Zeit mit Deinem Hund verbringen kannst, nur, um mit ihm zu trainieren, ihn zu erziehen und mit ihm spazierenzugehen? Bist Du bereit, so lange nie mehr in die Ferien zu fahren, weil Du den Hund nicht mnitnehmen könntest? Deinen Freundinnen abzusagen, weil Dein Hund Aufmerksamkeit braucht?

also die meisten eltern glauben ihren kindern nicht , dass sie sich genug um ein haustier, besonders hunde, kümmern, weil es einfach sehr viel arbeit ist. 'gassi' gehen, und so... aber ich denke vl. kannst du ihnen zeigen das du dich um einen hund kümmern würdest indem du vl. einmal oder öfters pro woche mit einem plegehund, also ein hund aus der nachbarschaft oder so, spazieren gehst oder dihc um ihn kümmerst, mit ihm spielst oder so. (: keine ahnung, vl. klappt's ! ;D

Hallo Luckystar2203,

einen Hund adoptieren gerade vor den Ferien, finde ich ehrlich ein bißchen gewagt.

Daa Tier muß sich erst an seiner neuen Umgebung gewöhnen können, und nicht sofort auch noch auf Reisen gehen!

Du kannst erstmals für Ersatz sorgen, d. h., daß Du Dich nach den Ferien im Tierheim wieder meldest und Dich ein Mal die Woche zur Verfügung stellst, um einen Hund spazieren zu führen. Dann werden Deine Eltern merken, daß Du echt Interesse zeigst für die Vierbeiner!

Vielleicht kann die ganze Familie mal mitkommen und so sehen, wie Du Dich freust, wenn Du einen Hund führst. Die werden auch merken, daß Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Du kannst auch gelegentlich im Tierheim helfen, die Zwinger zu reinigen und das Futter zu verteilen... So lernt man den Umgang mit Hunden und tut dabei gutes...

Sollte Deine Begeisterung für Hunde keinen Abbruch erlitten haben, nach Deinem "Praktikum" im Tierheim, dann kannst Du sicher sein, daß Du in der Lage sein wirst, die Verantwortung für einen neuen Freund zu übernehmen, nämlich Deinen Hund!

Viel Erfolg! Emmi.