Ist der Kauf eines gebrauchten Yamaha P-145 E-Pianos eine gute Idee?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi! Elektronische Musikinstrumente gebraucht zu kaufen birgt immer das Risiko, dass man meist nicht weiß, was damit vorher gemacht wurde. Von daher wäre hier eine Prämisse, nur kaufen, was man sich vorher genau angesehen und auch ausprobiert hat. Trotzdem bleibt das Risiko, dass es nach dem Transport nach Hause den Geist aufgibt. Und: Geräte, die ich sage mal schon 4 Jahre alt sind, können teilweise auch technisch schon total veraltet sein.

Das ist am Ende eine Frage des Preises und des Vertrauens. Je älter das Gerät und je näher der Preis am Neupreis ist, desto weniger würde ich gebraucht kaufen.

Ich weiss ja nicht, wie viel Du ausgeben willst oder kannst, aber in der Range 700 - 1200 Euro bekommst Du von vielen namhaften Herstellern tolle Geräte, die sicherlich alle Wünsche eines Einsteigers mehr als erfüllen. StagePianos sind halt auf Grund der Mechanik etwas teuerer als Keyboards, aber bei Instrumenten lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen als zu billig kaufen, das rächt sich früher oder später.

Gruss

Ja, wenn es einwandfrei funktioniert und der Preis passt auf jeden Fall. Klingt super und hat auch eine Hammermechanik, damit dürftest du ziemlich glücklich sein.

Wenn du wenig Geld hast schau zu, dass du ein altes Technics P50 bekommst. Technics hatte damal die Produktion eingestellt, weil das Piano zu aufwendig war. Es hat einen sehr guten Anschlag, ist unzerstörbar und wiegt nur ein paar Kilo.

Wenn du Geld einsetzen magst dann hol dir ein Roland FP-50.

Woher ich das weiß:Hobby – Fortgeschritten