Ist Japanisch oder Arabisch schwerer?

10 Antworten

Kann die Sprachen leider nicht direkt vergleichen, arabisch hatte ich noch nicht.

Aber zu der Schrift im Japanischen: Es gibt drei Schriftarten, zwei davon sind normale Silbenalphabete die relativ schnell zu lernen sind (Hiragana und Katakana), aber leider auch noch chinesische Schriftzeichen, bei denen ein Schriftzeichen für ein Wort oder Zusammenhang steht. Davon gibt es um die 10.000, wenn du unter 2000 beherrscht bist du in Japan quasi ein Analphabet.

Dafür ist die Grammatik verhältnismäßig einfacher als im deutschen (Verben konjugieren a la Ich bin, du bist, er sie es ist fällt zb weg) .aber du solltest schon sprachlich begabt sein um japanisch ordentlich lernen zu können ;)


Eislaufmaus 
Fragesteller
 30.12.2011, 18:45

Danke für die Antwort :) Aber ich hab mal ne Frage: Wie ist das dann im Konjugieren mit den Verben? So wie im Englischen, dass man einfach sagt "Ich fahren, du fahren, er fahren" etc.? Und steht dann ein Kanji für Fahren und eines für das Personalpronomen?

0

Japanisch ist wohl schwerer. Das fängt schon damit an, dass es im Arabischen einfach nur ein Alphabet mit 28 Buchstaben gibt, im Japanischen gibt's ja noch die Silben etc..

Es ist aber auch eine Sache der Einstellung. Japanisch könnte dir unter Umständen sogar leichter fallen, einfach, weil es dir mehr zusagt. Oder andersherum.


IzunaLocus  05.06.2022, 20:43

Und endet damit das die Arabische Sprache Mehr als 12 Millionen Wörter hat

0

Ich stelle mir Arabisch ähnlich schwer vor wie Japanisch. Eine relativ komplexe Grammatik, ungewohnte Aussprache und Redeweisen, ein neuer Zeichensatz, den man lernen muss, und keine Möglichkeit, sich Vokabeln aus anderen Sprachen herzuleiten.

Wenn man nach der Schrift geht, so kommt man bei Arabisch sicherlich schneller rein. 28 "einfache" Zeichen gegenüber den über 2000 japanischen Zeichen, die verschiedene Lesungen und hohe Strichkomplexität aufweisen können. Letztendlich machen die ganzen Zeichen die Sprache an sich nicht schwieriger, aber es dauert sehr lange, diese Zeichen zu lernen. Bis man perfekt Japanisch lesen kann, können Jahre oder auch mal Jahrzehnte vergehen (wobei ich schon von Leuten gelesen habe, die angeblich in wenigen Monaten die relevanten Zeichen gelernt haben sollen)...

Stellt nun mal auch einen weiteren Aspekt der Sprache dar. Wenn du diese Frage stellst, um herauszufinden, welche Sprache du als nächstes lernen willst... Ich würde nicht unbedingt die einfachere nehmen, sondern die, die mir besser liegt. Wenn dich sowohl Japanisch als auch Arabisch interessieren, kannst du ja auch mal in beide Sprachen reinschnuppern, um zu sehen, welche dir letztendlich besser gefällt.

Und mehr bringen? Welche Sprache für dich nützlicher ist, hängt ganz von deinen beruflichen und kulturellen Präferenzen ab.

Da teilen sich die Meinungen, einem fällt arabisch leichter und dem anderen japanisch. Es kommt also auf die Person an. Ich persönlich habe das arabische Alphabet leicht erlernt... und da schreibt man ja von rechts nach links. Japanisch sieht für mich komplizierter aus, vielleicht auch nur weil ich es noch nie versucht hab. Wieso fragst du? Willst du eines dieser Sprachen lernen, wenn man Fragen darf? :)


Eislaufmaus 
Fragesteller
 30.12.2011, 18:43

Natürlich darf man fragen ;D Ja, ich würde sogar gerne beide Sprachen gerne lernen. Ich bin sprachlich wirklich sehr sehr begabt(ohne jetzt eingebildet klingen zu wollen). Ich lerne in der Schule nur Englisch und Französisch und das macht mir unheimlich Spaß und ich lerne es sehr gerne. Zuhause lerne ich alleine Spanisch, was mir auch sehr Spaß macht und was mir auch relativ leicht fällt.

Und ich liebe Japan & Ägypten, das sind echt 2 Länder die ich toll finde und für deren Kultur & Geschichte ich mich auch wirklich sehr interessiere. Deswegen habe ich mir eigentlich sozusagen als "Lebensziel" gemacht, unter anderen diese beiden Sprachen zu lernen. Nur ich überlege halt mit welcher ich anfangen soll, da ich vorhabe mir beide selbst beizubringen. Ich habe schon mit Japanisch angefangen und lerne im Moment die Kana, also die beiden Silbenschriften ;)

0

Beide sind für Deutsche schwer zu erlernen. Man kann nicht wirklich sagen, die eine oder andere wäre schwerer. Das ist Sache der persönlichen Neigung, der Veranlagung überhaupt, Fremdsprachen zu lernen. Manchen fliegt es zu, andere haben beereits mit Englisch Probleme.


kayo1548  30.12.2011, 16:09

Da ist natürlich was dran. Ich habe auch mal iwo einen Satz gelesen, der besagte, dass man, um eine Sprache zu lernen Menschen und Kultur kennenlernen müsste. Das stimmt meiner Meinung nach, denn umso mehr mich Leute und Kultur interessieren, desto motivierter bin ich und desto leichter fällt mir auch die Sprache. Sprache steht ja in direktem Zusammenhang mit Kultur.

0