Ist PC selber bauen wirklich günstiger?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich ist es günstiger. Dazu brauchst du überhaupt kein konkretes Beispiel. Wenn du ihn zusammenbauen lässt, bezahlst du immer die Arbeitszeit desjenigen, der es tut. Die kommt dann zu den Materialkosten selbst obendrauf. Folglich kann das Selberbauen nur günstiger sein.


Laim26 
Fragesteller
 31.07.2017, 03:21

Ja nur in Asien bezahlt man fast nichts für arbeiter. Die haben wahrscheinlich auch noch so einen Druck von oben dass sie einen in 2 Stunden zusammenbauen.

Außerdem kann immer etwas schief gehen wenn man es selber macht

0
user82746  31.07.2017, 03:34
@Laim26

Es ist unerheblich, wie viel die Arbeiter bekommen - wichtig ist, was dir dafür berechnet wird ;-) Mach doch die Probe einfach selbst. Pick dir 'nen beliebigen Fertig-PC raus, rechne zusammen, wie viel du für die einzelnen Komponenten insgesamt zahlen würdest, den Restbetrag hättest du draufgezahlt.

Es kann absolut nichts schief gehen, wenn man's halbwegs vernünftig selbst macht.

1

Der Preis wird nicht unbedingt günstiger. Dafür hast du jedoch von der Qualität her bessere teile verbaut und nicht so einen Müll, wie dir oftmals in den fertig PCs angeboten wird.
Z.b. hast du in einem selbstgebauten pc eine gute Marken Grafikkarte drin z.b. bei der gtx 1060 eine von Asus mit 6 gb vram und die fertig pc hersteller verbauen dann oftmals die billigste die es gibt welche dann nur 3 gb vram hat von einer billig Marke ist, also mit schlechtem kühler, was dann zur Folge hat, dass die mit viel weniger mhz läuft als die Marken gpu. Und so ist es halt oftmals mit allem in fertig PCs

Ja, in den meisten Fällen.

Ist das nicht simples logisches Denken ? Such dir einen Computer aus der im Internet verkauft wird, anschließend guckst du dir auf Geizhals an was die einzelnen Bauteile für dich kosten würden. Du wirst sehen, es ist eine menge Geld.

In deinem Alter sollte man doch wirtschaftlich denken können ? Überlege doch mal was für Kosten auf dich zu kommen wenn ein Händler für dich den Computer baut.

Glaubst du die suchen sich irgendwas aus ? Für die steht ein wenig mehr auf dem Spiel, wir reden hier von einem Unternehmen und Menschen die dich wegen jedem Kram verklagen können. Da haben sich Menschen mit Gehirn ( Gehirn = hoher Stundenlohn ) PC-Systeme ausgedacht die erstmal harmonieren, voll unterstützt werden und gleichzeitig eine möglichst hohe Gewinnmarge einbringen.

Schließlich will man in erster Linie Geld an dir verdienen, keiner schenkt dir irgendwas. Und an diesem Punkt hapert es, eine Firma will Geld an dir verdienen, doch du willst bloß ein gutes und faires Produkt haben. 

Es werden also Mittel gesucht um aktiv Kunden anzuwerben, das Produkt soll für den Otto Kunden als ein möglichst "wertvollen" Artikel erscheinen indem z.B.  der Arbeitsspeicher mit 8GB in Rot aufgedruckt wird auf das Plakat, doch keiner erzählt dir das dieser RAM vermutlich der billigste RAM ist, den man auf Masse zu dem Zeitpunkt kaufen konnte. Oder die Festplatte, "1TB Speicher !!", nirgendwo ein Wort welche Festplatte, höchstens die Umdrehungszahl von 7200 (5400 sieht ja nicht so viel aus ;) ).

Das sind alles No Name Artikel außer dem Mainboard, hier findest du meistens den ganzen Namen irgendwo, leider wird es ein spartanisches Mainboard sein mit den nötigsten Komponenten, gerade das nötigste damit der Computer läuft. Doch wir wollen den Computer nicht jedes mal wegwerfen, wir möchten doch in 1-2 Jahren aufrüsten ? Dieses Ziel hat jeder Selfmade Computer, aber kein Fertig PC, denn die Möglichkeit noch Kapazitäten für die Zukunft bereit zu halten würde ja wieder Geld für die Firma kosten.. nene

So zieht sich das durch jedes Bauteil, am Ende erhältst du ein fremden Artikel ins Wohnzimmer wovon du nichts weißt. Die Zeiten sind vorbei wo man sich irgendwas in den Wohnzimmer stellt und "dann passt das ja schon", wir sind schlau und neugierig geworden und möchten doch wissen was wir da eigentlich Jahre lang neben uns stehen haben.

Fazit : Wir Konsumenten wollen Qualität sehen, die Firmen eher das Geld. Das mag in vielen Dingen ein gutes Geschäft sein, bei Smartphones z.B. doch bei Computern ist der Markt ein wenig schwieriger, es gibt viele Hersteller, viele Modelle von allen möglichen Bauteilen, da ist es klar das dort viele schwarze Schafe unterwegs sind. Bei Smartphones haben wir das Glück, das die Firmen unser Geld so sehr wollen, dass sie gar keine schwarzen Schafe zulassen. Doch genau dieser Schutz fehlt uns bei einem Fertig PC, denn in den Computer schaut danach keiner mehr und falls mal ein Bauteil kaputt geht da die Qualität nur unzureichend war, reklamiere ich den PC halt als Hersteller und mach den Sack wieder zu.

Das Preis Leistungsverhältnis wird wesentlich gehoben, ja. 

Jedoch solltest du einen Experten an deiner Seite haben und keine Fehler zu machen und nicht mehr als nötig zu investieren.