Kaminofen Holzbrikett geeignet?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo und schönen guten Morgen, ohne Deinen Ofen zu kennen würde ich grundsätzlich sagen, daß Holzkohlebriketts sich für Holz- oder Kaminöfen eignen.

Heizwert Holzbriketts: (Restfeuchte 10%): ca. 5,0 kWh/kg Heizwert Stückholz: (Restfeuchte 20%): ca. 3,9 kWh/kg.

Du kannst mal auf meiner Webseite übers Holzheizen und Kochen und Backen mit Holz http://beistellherd.rezeptbibliothek.de/?s=holzbriketts meine Erfahrungen nachlesen.

Schornsteinfeger und Holzlieferant haben sich bei mir beide für Holzbriketts ausgesprochen da diese keine oder kaum Restfeuchte besitzen und somit die Gefahr von Glanzruß kaum oder gar nicht vorhanden ist.

Meiner Erfahrung nach ist bspw. Kiefernholz viel heisser als Kohle oder Holzbriketts im Verbrennvorgang somit sehe ich als Laie keine Gefahr für Deinen Ofen. Bei mir ist übrigens nicht mehr Ruß an der Scheibe zu finden. Da ich nicht nur mit Holzbriketts sondern "nur" auch mit Holzbriketts heize hat mein Kamininnenleben bisher nicht schlimmer ausgesehen als ein Holzhändler mich hinters Licht führte..... im Sinne von Restfeuchte, was Dir bei Holzbriketts nicht passiert....

Lieben Gruß von Dagmar

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung so viel sagen, dass Holzbriketts je nach Ausführung etwas andere Abbrandeigenschaften haben (manche Weichholzbriketts z.B. benötigen eine recht hohe Menge an Primärluft). Dennoch sind sie von der Leistung vergleichbar mit Holz und i.d.R. auch gleich verwendbar. Allerdings solltest Du daran denken, dass die meisten Holzbriketts stärker zum Rußen neigen (je nach Zusammensetzung) - daher vielleicht nach einer etwas kürzeren Zeit als bei Holz nach den Abgarrohren sehen.


exeler0 
Fragesteller
 04.10.2011, 18:40

Ist der vermehrte Ruß schädlich oder bedeutet das nur mehr Arbeit beim sauber machen:)? Und kann der Ofen sonstigen schaden davontragen beim Gebrauch von Holzbriketts?

0
ExFrustUser  05.10.2011, 08:38
@exeler0

Er bedeutet nur etwas mehr Arbeit. Klar, man sollte den Staub vielleicht nicht gerade inhalieren... aber wofür hat man einen Staubsauger? Ansonsten kann dem Ofen kein Schaden entstehen (zumindest kann ich mir keinen vorstellen).

0

Hallo, da holzbriketts auch nur zerkleinertes Holz ist, geht das in ordnung ;-) Nicht zuviel einschichten, da die Holzbriketts sehr stark gepresst sind und noch aufgehen...

Holzbrikett sind geschreddert und gepresstes Altholz. Brennwert liegt zwischen leichtem Holz (z.B. Fichte und schwerem Holz z.B. Buche). Holzbrikett rußen mehr, also öfter Abluftrohre sauber machen. Sichtfenster mit Suwelit imprägnieren, sonst rußt das dauernd zu.