Kann ich die Mehrfachsteckosen so verlängern?

2 Antworten

Aufpassen musst Du bei billigen Leisten. Die können oft nur 2000W. Auf dem Stecker steht immer 16A drauf, das gilt dann nicht für das Ganze Ding. Schau also genau auf die Rückseite der Leiste. Und wenn da gar nichts drauf steht, dann sollte man die nicht benutzen! Weil wenn der Hersteller das noch nicht mal schafft eine ordentliche Angabe drauf zu machen, wie gut ist das Ding dann konstruiert und verarbeitet?

Nächstes Problem sind die Steckverbindungen. Je mehr man in einer Reihe hat, desto höher wird der Widerstand. Das spielt bei der Funktion keine Rolle sofern man nicht viele dutzend in Reihe schaltet. Das Problem ist der Strom der bei einem Kurzschluss fließt. Ist der Widerstand zu hoch, kann das Schutzeinrichtungen wie Leitungsschutzschalter ("Sicherungsautomat") zu spät oder gar nicht auslösen lassen. Auch kann die Schutzerde bei einem Erdschluss gefährliche Spannungen annehmen die man berühren kann.

Also mehr als 3 Stecker sollte man nicht hintereinander haben, da zählt das Gerät das angeschlossen werden soll mit.

Also maximal 2 Mehrfachstecker/Verlängerungen hintereinander.

Man kann aber Sternförmig verteilen. Man kann mehrere Leisten in die erste Leiste stecken. Hat man Leisten mit 7 Steckplätzen, kann man 7 davon in die erste stecken und bekommt 49 Steckplätze.

Dazu sollte man dann auch Leisten kaufen deren Anschlusskabel auch lang genug ist. Sonst braucht man eine Verlängerung, dann kann man in die verlängerte Leiste keine weiteren Leisten oder Verlängerungskabel einstecken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das Problem sind nicht die Leistungsaufnahme.

Sonden die Schutzfunktionen.

Dazu gehört eine geringe Schleifenimpentanz, diese wird bei jeder Steckverbindung höher.

Besser keine Verlängerungskabel einzusetzen sondern, Mehrfachsteckdosen hoher Qualität mit schon langen Kabel.