Kann man einen Menschen vollständig klonen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann das theoretisch tun. Mit den heute zur Verfügung stehenden technischen Mitteln ist das sogar möglich. Aus ethischen Gründen ist es in den allermeisten Ländern aber verboten, Menschen zu klonen und bis heute hat daher auch noch niemand einen menschlichen Klon erzeugt.

Es gibt aber trotzdem Menschen, die genetisch völlig gleich sind. Eineiige Zwillinge nämlich entstehen aus der selben befruchteten Eizelle (Zygote) und haben deshalb das gleiche Erbgut in ihren Zellen.

Wie soll das funktionieren, kann es wirklich sein dass die Zellen, Gene und DNA genau gleich werden?

Das Prinzip ist im Grunde genommen das gleiche wie beim Klonen eines Schafes, eines Hundes, einer Katze oder eines anderen Primaten.

Zunächst benötigt man eine befruchtungsfähige Eizelle einer Spenderin und eine somatische Zelle derjenigen Person, die geklont werden soll. Zum Klonen muss die vollständige Erbinformation in der Zelle enthalten sein, deshalb benötigt man unbedingt eine Zelle mit doppeltem Chromosomensatz.

In einem nächsten Schritt isoliert man aus der Zelle den Zellerkn. Er enthält die DNA und damit die Erbinformation. Aus der Eizelle entfernt man den Zellkern und anschließend setzt man den zuvor aus der somatischen Zelle der zu klonenden Person den Zellkern in die entkernte Eizelle ein. Die Eizelle enthält nun einen vollständigen (diploiden) Chromosomensatz, der genetisch identisch ist mit dem des Zellspenders. Als solche unterscheidet sie sich jetzt nicht großartig von einer Zygote. In vitro lässt sich daraus nun ein Embryo erzeugen, der dann einer Leihmutter in die Gebärmutter implantiert wird. Alles weitere unterscheidet sich dann nicht von einer gewöhnlichen Schangerschaft und wenn alles gut geht, kommt nach gut 38 Wochen ein gesundes Kind zur Welt, das ein Klon des ursprünglichen Zellspenders ist.

Allerdings: wirklich vollständig genetisch identisch sind "Original" und "Kopie" nicht. In der Zelle hat nämlich nicht nur der Zellkern DNA, sondern auch die Mitochondrien haben ihre eigene DNA. Mitochondrien werden ausschließlich maternal vererbt, d. h. wir erben sie immer von unserer Mutter. Da aus der gespendeten Eizelle nur der Zellkern entnommen wird, aber nicht die Mitochondrien, hat der Klon also die mitochondriale DNA der Eizellspenderin. Sofern die Eizellspenderin nicht die biologische Mutter der geklonten Person ist, sind die mitochondriale DNA des Zellspenders und des Klons dann nicht identisch.

Übrigens kann man deshalb heute auch Kinder zeugen, die drei biologische Eltern haben und das hat man auch schon mittels Kerntransfer gemacht.
Manchmal kommt es vor, dass eine Mutter in ihren Eizellen "fehlerhafte" Chromosomen hat, die beim Kind dazu führen, dass schlimme Stoffwechselerkrankungen, z. B. das Leigh-Syndrom, auftreten. In diesem Fall wird Folgendes gemacht: man entnimmt eine Eizelle der Mutter und befruchtet diese in vitro (also im Reagenzglas) mit einer Samenzelle des Vaters. Anschließend nimmt man eine Eizelle einer Eizellspenderin, deren Mitochondrien keine Gendefekte haben. Diese Eizelle wird entkernt und dann der befruchtete Kern der Eltern eingepflanzt. Anschließend wird die befruchtete Eizelle der Mutter wieder eingepflanzt. Das Kind hat dann die DNA von drei Personen: einmal die vom Vater, dann die Kern-DNA der Mutter und die mitochondriale DNA der "Mitochondrien-Mutter".

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Kann man theoretisch, wird aber aus ethischen Gründen nicht gemacht.

Wie soll das funktionieren, kann es wirklich sein dass die Zellen, Gene und DNA genau gleich werden?

Genau wie bei Schafen und anderen geklonten Tieren. Menschen sind biologisch gesehen auch nur Tiere.

Die Menschen klonen sich gelegentlich selbst.
Das nennt man "Eineiige Zwillinge", sie sind natürliche Klone.