Können Japaner und Chinesen auch normale Buchstaben lesen? - Also sowas: A S G J R?

9 Antworten

Ja koennen sie, das lernt man in der Schule. In China wird erst das westliche Alfabet gelernt, und dann mit Hilfe der Buchstaben werden die Zeichen gelernt, damit die Kinder sich die Aussprache besser merken koennen. Chinesische mit westlichen Buchstaben zu schreiben nennt sich Pinyin, das wird zum Beipiel auch bei der Eingaben an der tastatur oder Handy benutzt http://www.forumchina.de/handy-china

Japanisch ist uebrigens vollkommen anders als chinesisch, nur die Zeichen sind gleich, die hat Japan vor ein paar hudnert Jahren man aus China uebernommen.

Ja, sie können die Buchstaben lesen, weil das in der Schule gelernt wird. Aber die Aussprache ist natürlich wieder anders.


  • Die Chinesen haben einzelne Buchstaben. Ihr "r" wird aber wie das französische g wie bei Gelee ausgesprochen. Deshalb haben sie Probleme mit einem deutschen "r".

  • Die Japaner haben nur Silben: (a, ka, sa, ta, na, ha, ma, ya, ra, wa ...) Deshalb schreiben und sprechen sie die englichen Buchstaben so:

    • A - ee, B - bi, C - shi, D - di, E - ii, F - effu, G - ji, H - echi, I - ai, J - jei, K - kei, L - eru, M - emu ...

Reisswolf53  26.05.2010, 14:34

RingoRingo! "Die Chinesen haben einzelne Buchstaben" - wo hast du denn diese "Weisheit" her? Mir wird schon wieder ganz übel!

0
Ringoringo  27.05.2010, 18:44
@Reisswolf53

Wir sprechen nicht von Hanzi oder Kanji, sondern von den Umschriften.

In der chinesischen Sprache die Laute (außer zh, ch,...) als einzelne Buchstaben dargestellt. Stichwort: pinyin oder zhuyin

Im Gegensatz stellen in der japanischen Sprache die Zeichen Silben dar. (Katakana, Hiragana)

0
Reisswolf53  28.05.2010, 11:51
@Ringoringo

Ringo, ich habe dir im Freundes-Chat geantwortet. Die Frage war, können die diese Buchstaben lesen. Antwort: ja, sie können! Die Frage (haben die in ihren "Alphabeten" Buchstaben) kann, was Chinesisch anbetrifft, nur verneint werden. Das, was Du meinst, ist die Umschrift ihrer Lautsprache (Pinyin, von den Chinesen selbst festgelegt), nicht die Sprache an sich!

0

Ja können sie, zumindest weiß ich das bei Japanern... Schriftzeichen gehen zwar meist besser (obwohl man sich da auch ganz schön vertuen kann), aber im Japanischen gitb es extra ein "Alphabet" (Romaiji) dafür. LG. SweetVampireCat

Klar können sie das! wenn nicht, schaffen sie es ja auch an einem tag des zu lernen;) sind ja nur 26 buchstaben! stellt euch dohc mal vor, wenn sie schon 3000 zeichen lernen MÜSSEN dann sind 26 ''fremde'' zeichen mehr nicht viel^^

ouh mann....

Ja können sie. Das lernen sie in der Schule. Vorallem, wenn sie englisch lernen, müssen sie das Alphabet beherrschen können. Sie selber benutzen eigentlich ihre Schriftzeichen, um ihre Wörter zu schreiben. Bis auf ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel werden für Werbung doch ziemlich häufig unsere Buchstaben verwendet. Wenn sie Englische Wörter schreiben wollen benutzen sie das Alphabet. In Japan kann man für ausländische Wörter auch "Katakana" Silben benutzen. Wie´s im Chinesischen ist, weiß ich nicht. Und Roma-ji nennt man die Umschrift der Japanischen Silben Schrift in unsere. Roma steht für "Rom" (also die Stadt...)

Hilfreich?^^