Lithium- Ionen- Akkus: warum funktionieren die plötzlich nicht mehr (bei E-Bike und Akku- Schrauber)?

2 Antworten

Bei Lithium-Ionen-Akkus ist es wichtig, dass sie richtig aufgeladen werden, d.h. man sollte sie immer voll laden. Ansonsten werden die immer schlechter, bis sie komplett den Geist aufgeben.

Dazu kommt, dass Akkus auch bei guter Pflege über die Jahre schlechter werden. Das hängt davon ab, wie viel er verwendet wird, aber 4-5 Jahre sollte ein Akku schon halten.

Mir ist ein Handy-Akku mal in der Hitze aufgegangen, es hätte nicht viel gefehlt und der Akku wäre explodiert. Der war aber auch schon ziemlich alt.

Vielleicht sind die Akkus auch defekt. Wenn noch Garantie darauf ist, kann man das reklamieren.


Keyboardfan 
Fragesteller
 17.06.2016, 00:55

Ich sagte ja bereits, dass das E-Bike noch relativ neu und wenig benutzt war; der Akku wenig bisher aufgeladen; und wenn, dann natürlich immer voll (ca. 4 Stunden lang im Aufladegerät). Und jetzt plötzlich lädt das Ding im Aufladegerät nicht mehr auf! - Ich bleibe ratlos!

Mit dem (allerdings wesentlich älteren) Akku- Bohrschrauber (18 V) ist es das Gleiche.

Einfach so plötzlich, als ob das Ding defekt wäre.

Ich habe die beiden Aufladegeräte (bzw. auch das Schrauber- Gerät) öfter mal in der Satteltasche auf dem Fahrrad transportiert. - Grund dafür?).

Ich wüsste nur zu gerne, woran das liegen könnte...

0
VeryBestAnswers  17.06.2016, 00:59
@Keyboardfan

Deine Frage besteht nur aus einer Überschrift, trotzdem danke für die Details :)

Ich fürchte aber, dass ich dir nicht weiterhelfen kann! Wende dich am besten an den Hersteller.

0
Alp200  17.06.2016, 14:13
@Keyboardfan

Man lagert einen Li-Ion-Akku am besten nur zu 80% geladen, aber trotzdem ist es natürlich besser, ihn vollgeladen zu lagern, als leer. Nicht desto trotz sollte ein voller Li-Ion-Akku mindestens ein halbes Jahr ohne großen Spannugsverlust überstehen können. Du hast ihn aber sogar 10 (?) mal geladen, habe deshalb Zweifel, das der Akku dabei richtig voll geladen wurde. Oder, er wurde geladen und dann leer gefahren und mit leerem Akku längere Zeit stehen gelassen. So stirbt jeder Akku. Aber vielleicht ist ja auch nur die Sicherung des Lagegerätes und/oder des Akkus defekt.

0

Ein LiIo Akku der tief entladen wird stirbt rasch. Wenn du nun zB dein Pedelec leer fährst dann schaltet die Elektronik VOR einer Tiefentladung ab, damit der Akku nicht kaputt wird. Ladest du den Akku nun dann istr alles in Ordnung. Stellst das Rad in ein Eck, vielleicht über den Winter und möchtest dann erst aufladen dann wird es oft nicht mehr funktionieren denn auch ohne Belastung findet eine Selbstentleerung statt. Wird nun ein leerer Akku selbstentladen (kannst nicht verhindern) dann geht er in die Tiefentladung.

Die Ladeelektronik prüft beim Laden zuerst ob eine Tiefentladung vorliegt und verweigert dann das Laden.

Dasselbe gilt ja auch für deinen Bohrschrauber der lange Ok war. Die Kapazität sinkt im laufe der Jahre, die Selbstentladung wird stärker und schon hast die Gefahr der Tiefentladung.

Also Geräte und Akkus alleine die nicht benützt werden zumindest alle 1-3 Monate aufladen, zumindest überprüfen. Eine Lagerung mit 100% ist oft auch nicht das Beste. Zwischen 70% und 90% wäre optimal. 

Dass es bei 2 Geräten gleichzeitig passiert hat nicht System sondern ist reiner Zufall