Mit Wechselrichter Strom ins Hausnetz einspeisen?

1 Antwort

Von Experte Gluglu bestätigt

Die dafür zugelassenen Wechselrichter (müssen immer angemeldet werden) haben die automatische Synchronisierung und Notabschaltung bei Ausfall des Versorgungsnetzes integriert. Diese dürfen nämlich auch keinen Inselbetrieb machen, da ein Rückspeisen ins ausgefallene Netz unterbunden werden muss. Diese Wechselrichter gibt es mit Sicherheit auch in klein mit Batterieunterstützung. Ist ja bei Speicheranlagen für nächtlichen Eigenverbrauch auch keine andere Lösung.


RareDevil  12.04.2022, 09:00

Und nein, der verlinkte WR ist ein reiner Inselbetrieb-WR ohne Synchronisierung und ohne Notabschaltung. Also nicht für Verbundbetrieb ausgelegt und absolut nicht zulässig, um in ein Hausnetz einszuspeisen. Du musst Vorschriften beachten und die Geräte müssen dafür eine Zulassung haben. Und nur diese darfst Du auch anmelden. Bis 600W sind genehmigungsfrei, aber anmeldepflichtig.

2
petsi2000 
Fragesteller
 12.04.2022, 14:53
@RareDevil

Vielen Dank für die Info. Könntest Du mir freundlicherweise auch ein Gerät nennen, welches ich (bis max. 600 Watt) dafür nehmen könnte. Ich finde nur welche, die direkt einspeisen, nicht über die Batterien.

0