Niederlande beim ESC 2023?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vor dem ESC in diesem Jahr hätte ich nie gedacht, dass der Beitrag im Halbfinale kleben bleiben würde. Da war ich echt geschockt. Mir haben Mia & Dion mit Burning Daylight nämlich auch sehr gut gefallen. Im direkten Vergleich gefallen sie mir sogar besser als Duncan und sein Arcade.

Von schlechter Stimmung gegen den diesjährigen niederländischen Beitrag habe ich zumindest hier in Deutschland aber nichts mitbekommen. Hier hat man viel mehr gegen den deutschen Beitrag, noch immer gegen die Ukraine als ESC-Teilnehmerland und gegen den ESC als Ganzes gehetzt.

In seiner ersten Version hat mir der Song außerordentlich gut gefallen. Wie sich dann aber herausstellte, konnten die Interpreten ihn live gesanglich nicht sicher umsetzen. So wurden einige Passagen geändert und auch die Tonart den gesanglichen Fähigkeiten angepasst. Damit hatte der Beitrag viel an Reiz verloren. Insgesamt fand ich das Lied dennoch nicht schlecht.

Die 'schlechte' Stimmung kam auf nach den Pre-Partys in Amsterdam und Madrid, bei denen die beiden Interpreten gesanglich nicht den besten Eindruck machten.

https://youtu.be/Q23gtCQ7ibA

Studio-Version war gut gewesen.live war im Vergleich zu den anderen langweilig. Mia war stimmlich nicht auf der Ebene fände ich und dass man das ganze Lied noch eine Oktave höher gepitched hat bin ich kein Fan davon.deswegen ist meine Meinung zum Lied gesunken.

Woher ich das weiß:Hobby – Eurovision-Fan und hat Wissen über den Wettbewerb.