PV auf der Nordseite?

2 Antworten

Ich möchte nur zum Thema Notstrom etwas sagen:

Die billigen üblichen "Stecker"-Umrichter funktionieren nur bei vorhandenem Netz. Fällt das aus, geht nichts mehr.

Fest installierte Systeme mit Energiespeicher UND synchronisierfähigem Umrichter könnten autark laufen - rein theoretisch. Da es dann bei Netzwiederkehr knallen würde, sind die auch nicht zugelassen und werden so nicht vom Netzbetreiber meines Wissens anerkannt.

Also alles nicht so einfach zu erreichen....


Bei flachen Norddächern werden die Module i. d. R. aufgestellt statt flach verlegt...

Aber was dazu eigentlich die Frage?


WAYKOW 
Fragesteller
 04.07.2023, 12:24

aufgestellt kommt nicht in Frage bei uns fegt der Wind zu stark da hätte ich ständig Angst.

ich tendiere evt eher zu Mini Windkraftanlage

0
myotis  04.07.2023, 16:39
@WAYKOW

Je Konstruktion sieht das doch auch recht stabil aus...

... v. a. wenn man zwischen den Einzelmodulen etwas "Luft" hat...

...und die Teile entsprechend "ballastiert": https://echtsolar.de/photovoltaik-flachdach-beschwerung/

Das Problem mit der Windlast haste aber so oder so... und ist am Süddach schon mal was passiert?

0
WAYKOW 
Fragesteller
 05.07.2023, 14:26
@myotis

am Süddach liegen die PV Module flach auf - nicht geständert.

0
myotis  05.07.2023, 17:34
@WAYKOW

das meiste passiert nicht mal wegen dem direkten druck sondern durch Auftriebseffekte, wenn Wind ÜBER die Module weht = auch an der Südseite...

...daher ja die Geschichte mit den Betonsteinen als Ballast...

...aber so oder so: lass es Dir doch mal von einer Fachfirma berechnen...

0