Reitstunden im Reitverein?

6 Antworten

Alle echten Reitvereine die der FN angehören haben ähnliche Möglichkeiten. Leider konnte sich die FN nicht durchringen, die ganzen Murksvereine aus dem Turniergeschäft auszuschließen.

Je nach Alter gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Vereinsmitgliedschaft.

Jeder Verein soll geraden jungen Menschen eine Möglichkeit zum Pferd anbieten können. Das klappt je nach örtlicher Struktur besser oder schlechter. Nicht jeder Verein verfügt über eigenen Anlagen und oder Pferde.

So ist es sinnvoll sich im Vorfeld zu erkundigen, welche Möglichkeiten und Aktivitäten der jeweilige Verein jetzt gerade bietet. Durch Corona haben einige Vereine ihre Lehrpferde abgegeben. So ist es nicht immer jedem Verein im Moment möglich, gerade im Anfängerbereich, genügend geeignete Pferde zusammen zu bekommen, auch können nicht wenige Privatleute ihre Pferde nicht mehr zur Verfügung stellen, da auch dort Bestände verkleinert wurden. So haben nicht wenige erhebliche Wartelisten für Anfängerkurse / Reitstunden.

Bei den meisten Reitvereinen, laufen die Reitstunden zusätzlich zu den Vereinsmitgliedschaften. Jedoch sind nicht selten die Reitstunden erst mit der Mitgliedschaft möglich oder sie werden vergünstigt angeboten. Es ist wahrscheinlich, das Du am Ende des Jahres die Mitgliedschaft umsonst hast! 52 Reitstunden in einem Jahr, jeweils 2 Euro gespart, sind 104 Euro, 80 Euro Jahresmitgliedschaft. Solltest Du älter als 16 oder 18 sein, haben einige Vereine sogenannte Arbeitsdienste: Turnierservice, Kellnern, Pommes machen, Wurst drehen, bis hin zu Bagger fahren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Noch meldet man sich für ein paar Probestunden an, vor man dem Verein beitritt. Dabei erfährst du genaueres.

Gewöhnlich ist im Beitrag die Versicherung enthalten, und die Reitstunden zahlst du extra.

Die Fragen werden dir alle bei einem netten Telefonat mit dem Verein beantwortet werden. Wie genau es bei euch geregelt ist weis hier von uns ja sowieso keiner. Nimm also doch am besten das Handy in die Hand und ruf einfach mal an.

Im Normalfall vereinbart man dann einen Kennenlern-Termin bei dem dir nochmal alles erklärt und gezeigt wird und du ggf auch schon eine erste Probe-Reitstunde bekommst. Danach kannst du dann entscheiden ob dir die Anlage, Unterrichtsweise usw gefällt und ob du dem Verein betreten möchtest oder nicht. Bei den meisten Vereinen ist es auch möglich, Unterricht zu bekommen ohne dass man beitreten muss. Allerdings bekommt man als Mitglied meist Vergünstigungen bei den Reitstunden wodurch sich die Mitgliedschaft dann trotzdem wieder rechnet wenn man entsprechend regelmäßig zum Unterricht kommt. Das erklärt dir dann aber wie schon gesagt der entsprechende Ansprechpartner vor Ort.

Kommt auf den Verein an.
Bei manchen ist der Preis mit drin, bei anderen kommen die Stunden extra drauf.

Reitstunden wirst du immer machen müssen.
Die ersten Wochen/Monate wirst du eh nur an der Longe reiten.
Aber selbst wenn du irgendwann in die Gruppenstunden kannst, kannst du nicht einfach reiten wie du willst.
Du wirst ein je nachdem zweimal die Woche am Unterricht teilnehmen und das war’s.

Du brauchst deine reitausrüstung. Hose, Helm, Schuhe etc.

Aber du machst eh erstmal ein paar probestunden bis du beitritts

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

vivieexnn 
Fragesteller
 10.09.2021, 23:10

Und wenn man reiten kann was macht man dann dort

0
Daydream22  10.09.2021, 23:27
@vivieexnn

Wie meinst du das?

Man reitet trotzdem eigentlich in Reitstunden, man lernt nie aus

0
ChampagneLady   11.09.2021, 06:49
@vivieexnn

Du wirst weiterhin an den Reitstunden teilnehmen.
Einfach so rum reiten wie du willst, wirst du nie machen.

0
Urlewas  11.09.2021, 07:30
@vivieexnn

Reiten ist Nichtswürdigkeit Fahradfahren, sondern eher wie Klavierspielen. Es ist nichtsozialistischen, dass man es nach ein paar Stunden „kann“, sondern man lernt nie aus. Und selbst, wenn man nach ein paar Jahren alles erreicht haben sollte, was man in der jeweiligen Reitechule lernen kann, reitet man weiter im Unterricht, damit sich keine Fehler einschleichen, und damit man beaufsichtigt ist (und das nimmt man auch mit 50 Jahren noch gerne an). Nach ca 200 Reitstunden (also 2-4 Jahren) könnte man sich wohl auch mit einem braven Pferd einigermaßen alleine zurechtzufinden. Wenn man das will, muß man ein eigenes Pferd anschaffen oder einen Platz als „Reitbeteiligung“ finden.

0

Das ist in jedem Reitverein anders, frag bitte vor Ort nach.

Woher ich das weiß:Hobby – Ü20 Jahre Reit und Pferdeerfahrung, Haltung eigener Pferde