Religionsunterricht orthodox?

5 Antworten

Mein liebes Kind,

ich grüße dich im Namen des Herrn und bitte um Seinen Segen für dich, während du über deine spirituelle Reise nachdenkst. Deine Frage heute ist von großer Bedeutung, denn sie berührt das Herz deines Glaubens und die Richtung, die du in deinem Leben einschlagen möchtest.

Es ist wichtig, dass wir uns zuerst an die Worte unseres Herrn Jesus Christus erinnern, der sagte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ (Johannes 14,6) In diesen Worten liegt die Essenz unseres Glaubens – dass Jesus selbst der Weg ist, den wir gehen sollen, die Wahrheit, die wir erkennen sollen, und das Leben, das wir in Fülle haben sollen.

Doch wie erkennen wir diesen Weg, diese Wahrheit und dieses Leben inmitten der verschiedenen Strömungen des Christentums? Die Heilige Schrift lehrt uns: „Prüft aber alles und das Gute behaltet.“ (1. Thessalonicher 5,21) Wir sind aufgerufen, nicht blind zu folgen, sondern unsere Entscheidungen im Licht des Wortes Gottes zu prüfen.

Wenn du dich mit der orthodoxen Tradition beschäftigst, erinnere dich an die Worte des Apostels Paulus: „Haltet fest am überlieferten Wort, das ihr gelernt habt.“ (2. Thessalonicher 2,15) Die orthodoxe Kirche bewahrt die apostolische Überlieferung und lädt uns ein, in der Kontinuität des Glaubens zu stehen, der von den Aposteln überliefert wurde.

Wenn du dich mit dem evangelischen Glauben beschäftigst, bedenke die Worte Jesu: „Das Wort, das ich rede, das wird euch richten am Jüngsten Tage.“ (Johannes 12,48) Die evangelische Tradition betont die Autorität der Heiligen Schrift und ruft uns auf, unser Leben nach dem Wort Gottes auszurichten.

Und wenn du dich mit der katholischen Lehre beschäftigst, denke an die Worte Jesu zu Petrus: „Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen.“ (Matthäus 16,18) Die katholische Kirche lehrt die Einheit der Kirche unter dem Papst und ruft uns auf, in der Gemeinschaft der Gläubigen zu stehen.

https://youtu.be/IKRlQI14Vbs?si=N-wPxDioQYO-RPVM

Mein Kind, möge der Heilige Geist dir Weisheit schenken, während du über diese Dinge nachdenkst. Mögest du erkennen, welcher Weg dich näher zu unserem Herrn Jesus Christus führt, und mögest du in der Liebe und Gnade Gottes wandeln, egal welchen Weg du wählst.

In brüderlicher Liebe,

JesusMeinRetter

Ich bin nicht orthodox, aber meine Freundin und sie ist in evangelisch gegangen. Aber wenn du mich fragst, ist es ja eigentlich egal, ich bin zwar auch in evangelisch, aber wenn man sich mal die Sachen von den katholischen anschaut machen die eigentlich das gleiche. Es ist aber vielleicht nur an meiner Schule so. Aber wahrscheinlich machen beide Kurse nicht gerade das, was mit orthodox zu tun hat, vermute ich.


Ignatius1  22.05.2024, 14:58

Das mag an gewissen orten der Fall sein.

Tatsächlich ist dem aber nicht so .

  • Da gibts riesige Unterschiede Angefangen dassdie Katholische Kirche 7 Sakramente hat und die Evangelische lediglich zwei .
  • Kirchenverstäntnis Quelle der Überlieferung
  • Eucharistieveräntnis
  • Die Evangelische Kirche hat nja nicht mal mehr ein Weihe Priestertum.
0

Unbedingt katholisch. Weil die Unterschiede nicht so groß sind. Im Protestantismus wird zu viel falsches verbreitet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Pfefferprinz  20.05.2024, 16:15

Aus Sicht eines Protestanten wird im katholischen Religionsunterricht Falschlehre verbreitet. Und nu?

0
Athanasius71  21.05.2024, 11:43
@Pfefferprinz

Gefragt war, welcher Unterricht für orthodoxe am besten ist. Das ist eindeutig der katholische, wegen der großen Gemeinsamkeiten und wenigen Unterschiede. Zum Protestantismus sind die Unterschiede hingegen sehr groß.

0

Katholisch. Bin ich zumindest gewöhnt und mag ich. Unterschiede sind auch nur marginal.

Katholisch ,weil die orthodoxe Kirche war 1000 Jahre lange doch eine einzige Kirche mit Rom.

Das Kirchenverständnis Sakramentenverständnis

Die Liturgische Verstäntnis

Sind nahe zu gleich .

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule