Ryzen 5 5600 in 2024?

4 Antworten

Hallo,

der Aufpreis für ein AM5 System hält sich mittlerweile in Grenzen. Wenn man dann die vernünftige Plattform hat, kann man da später einfach upgraden und spart dabei.
Von daher rate ich zur AM4 Plattform. Wobei man auch sagen muss, dass der Ryzen 5 5600 noch gut fürs Gaming zu gebrauchten ist in 2024.

LG

Hallo!

Aus dieser Ryzen-Generation rate ich viel mehr zu den CPUs:

Die sind recht leistungsstark und haben viele Rechenkerne, die etwas höher getaktet werden, als beim R5-5600 (ohne "x").

Zudem ziehen diese 8/16-Kerner auch unter Last noch recht wenig Strom (TDP: 65W).

Und die brandneue "x3D"-Variante enthält dabei einen erweiterten Cache, der sich in vielen aktuelleren Spielen sehr stark bemerkbar machen kann.

Und dazu passt dann vielleicht eine RTX 3060ti (6GB), oder 3070 super (8GB) fürs Gaming bei FullHD.

Damit kann man durchaus noch mehrere Jahre sehr viel Spaß haben. (Die AM5-CPUs sind zudem nur sehr aufwändig zu kühlen.)

Später könnte man auf einen R9-5xxx aufrüsten, der ebenfalls noch in (mindestens) einer "x3D"-Variante erscheinen soll.

AMD hatte derartiges "vor Kurzem" zumindest angekündigt. Und dieser R7-5700x3D ist dabei nur der Anfang von neuen "AM4"-CPUs, die noch kommen sollen.

Man könnte hier also durchaus noch etwas Geld gegenüber der neuen Generation einsparen.

Aber nur mit den neuen AM5-CPUs zieht auch der PCI 4.x in den Mainboards ein.

Und nur damit lassen sich alle modernen Funktionen einer RTX 4xxx überhaupt erst aktivieren.

U.A. die Bildberechnungen in einer geringeren Auflösung, mit anschließender Hochrechnung auf die höhere Ausgabe-Auflösung in Echtzeit. Das kann die FPS-Rate deutlich anheben.

Dazu muß aber die Komponenten-Zusammenstellung sehr sorgsam gewählt und auch bezahlt werden.

Gruß

Martin


fipsss 
Fragesteller
 02.03.2024, 23:51

Vielen Dank! Was halten Sie von der Kombination aus einer RX 6750XT https://geizhals.de/xfx-speedster-qick-319-radeon-rx-6750-xt-core-gaming-rx-675xyjfdp-a2754679.html (gerade noch günstig zu haben) und einem Ryzen 7 5700X auf beispielsweise einem MSI B550 A Pro oder einem anderen, was Sie empfehlen können?

0
MartinusDerNerd  03.03.2024, 00:35
@fipsss

Mit Grakas, die auf AMD-GPUs setzen, kenne ich mich praktisch gar nicht aus...

Da kann ich leider keine vernünftigen Aussagen zu machen.

Das MSI B550 A Pro soll eigentlich "ganz gut" sein. Zumindest ist es mit ca. 100€ relativ preisgünstig.

Mein Favorit ist allerdings das "MSI MAG B550 Tomahawk".

Nur kostet dieses aktuell ca. 200€. Und die Variante "Max WiFi" liegt sogar bei knapp 240€.

Aber die vielen Tests, die ich dazu auf YT gesehen habe, bescheinigen diesem MB eine sehr hohe technische Qualität und eine umfangreiche Ausstattung.

0

Grundsätzlich wäre es schlauer auf am5 zu gehen da du dann in der Zukunft besser upgraiden kannst. Wenn du aber nur ein sehr geringes Budget bist ich am4 schlauer.

AM5 wird noch bis 2025 supported. Da solltest du dich fragen, ob dein System leistungsstark genug ist und es zwei/ drei Jahre noch aushalten kann. Dann könntest du mit AM6 ein komplett Upgrade machen.

Wenn du zum 5600 greifst würde ich dir den 5600x empfehlen. der Aufpreis von 10 € ist eigentlich ein nobrainer. vergiss nicht, dass du für am4 dann ein bios Update machen musst


fipsss 
Fragesteller
 03.03.2024, 11:16

Ist das Update zwingend notwendig, wenn ich einen Ryzen 5 5600X oder 7 5700X auf AM4 verbaue?

1
Newshu  03.03.2024, 12:00
@fipsss

das kommt drauf an was du mit deinem PC machen willst. Welche Spiele du zockst. Ich habe einen R7 2700x und auch überlegt auf ein 5600x upzugraden. bis jetzt reicht es. bis es dann kritisch ist/ wird, kann ich auch noch warten und dann Preise vergleichen

2
Newshu  03.03.2024, 12:02
@fipsss

in der Regel ist die GPU die ausschlaggebende Komponente beim zocken

2
fipsss 
Fragesteller
 03.03.2024, 14:27
@Newshu

Okay, vielen Dank, aber starten wird der PC schon ohne Update, oder? Weil wenn nicht gibt es ja quasi keine Möglichkeit das zu updaten

2
Newshu  03.03.2024, 14:30
@fipsss

achso du meintest das BIOS Update. das weiß ich nicht. steht meistens in der Artikelbezeichnung. Schau welche BIOS Version vorinstalliert ist und welche du zum betreiben der CPU benötigst. Kauf am besten online bei Mindfactory oder Alternate.

2
fipsss 
Fragesteller
 03.03.2024, 21:53
@Newshu

Also vielen Dank nochmal, ich habe mal nachgeschaut und das vorinstallierte BIOS auf dem MSI B550 A Pro ist zu alt für den Ryzen 7 5700X. bedeutet das also, dass ich die Kombination aus Mainboard und CPU nicht kaufen kann, da ich ohne funktionierendes System ja kein Bios Update laden kann?

1
Newshu  03.03.2024, 22:16
@fipsss

du kannst das BIOS Update auf einem anderen PC runterladen und per flashbaren USB Stick über das BIOS installieren. Mit dem Programm Rufus kannst du zb deinen USB-Stick formatieren und die aktuelle ISO für das MB draufladen. dann lässt sich vom Stick booten. Natürlich kannst das auch ohne Rufus machen

2