Schwefel und Magnesium zu Magnesiumsulfid?

2 Antworten

Wenn du sie verbrennst, entstehen die jeweiligen Oxide von Schwefel und Magnesium. Das wird also nichts.

Wasser ist auch eher kontraproduktiv, da sich weder Schefel noch Magnesium in Wasser lösen. Außerdem zersetzt sich MgS in Wasser, bei Kontakt mit Luftfeuchtigkeit übrigens auch.

Die sinnvollste Synthesemethode wäre demnach beides fein zu pulverisieren, unter Schutzgas zu mischen und dann zu erhitzen. Ohne Hitze sollte ebenfalls keine Reaktion stattfinden.


superEEG 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:51

Ich hatte eh vor das Magnesiumsulfid zu Magnesiumhydrogensulfid umzuwandeln mit Wasser.

Geht es dann auch ohne Schutzgas?

0
ddddddds  18.05.2024, 14:30
Die sinnvollste Synthesemethode wäre demnach beides fein zu pulverisieren, unter Schutzgas zu mischen und dann zu erhitzen.

Dazu sollte noch gesagt werden dass dabei eventuell Explosionsgefahr droht. Mg/S ist auch ein Blitzknallsatz, der machmal in Böllern eingesetzt wird.

Ich weiß nicht ob es was ändert wenn die Mischung nur durch erhitzen, nicht durch eine offene Flamme angezündet wird. Vielleicht explodiert es so ja nicht, aber aufpassen muss man dabei auf jeden Fall.

0
JenerDerBleibt  18.05.2024, 14:33
@ddddddds

Sowieso. Ich würde mal davon ausgehen, dass es sich durch rühren und vorsichtiges erhitzen einigermaßen kontrolliert umsetzen lässt, aber das ist auch nur geraten.

0

Gehen wir die Optionen doch mal durch:

indem ich sie verbrenne

Das hieße, du verbrennst Schwefel und du verbrennst Magnesium an Luftsauerstoff. Damit erhältst du Schwefeldioxid, welches als giftiges Gas hoffentlich im Abzug verschwindet und Magnesiumoxid, welches einfach ein "totes" weißes Pulver ist.

Dann haben also Schwefel und Magnesium jeweils reagiert, aber du hast kein Magnesiumsulfid.

sie vermische

Jede Reaktion benötigt wenigstens eine Aktivierungsenergie. Die ist nicht gegeben, wenn du nur zwei Pulver miteinander verrührst. Du hättest hier dann also ein Mischpulver aus Magnesium und Schwefel.

sie in Wasser mache

Guter Gedanke, auf die Weise kann man sich ja Salze zusammenstellen wie man sie gerade braucht. Das Dumme daran ist: Damit deine Stoffe im Wasser miteinander reagieren, müssen sie zumindest mal wasserlöslich sein. Und während Magnesium hervorragend mit Wasser reagiert, ist Schwefel praktisch unlöslich in Wasser. Sprich, du hast dann Magnesiumhydroxid im Wasser und dazu entweder einen Schwefelklumpen unten im Wasser oder Schwefelpulver auf der Wasseroberfläche.

sie erhitze

Ja! Damit führst du ja Energie zu, die als Aktivierungsenergie fungieren kann. Dann noch eine hohe Oberfläche der beiden Reaktionspartner zueinander, z.B. in Form einer feinen Pulvermischung, und du bekommst deine Redoxreaktion: Magnesium gibt Elektronen ab und Schwefel nimmt sie auf, das Ergebnis ist Magnesiumsulfid.


superEEG 
Fragesteller
 18.05.2024, 10:57

Wie heiß muss es sein?

0