Sicherungen fliegen ständig raus?

8 Antworten

Kannst du denn differenzieren um welche Sicherung es sich dann handelt. Es besteht einen großen Unterschied zwischen einem Fehlerstromschutzschalter und einem Leitungsschutzschalter. Zu wissen welche Sicherung nun ausgelöst hat hilft dabei den Fehler weiter zu begrenzen dann dann weiß man, dass es sich nur um eine bestimmte Fehlerart handeln kann.

Entfielen vor allem auch älteren Bauten wurden mehrere Geräte über einen Leitungsschutzschalter betrieben also ein Kreis für mehrere Geräte gleichzeitig. Das führt spätestens dann zu Problem, wenn wir leistungsstarke Geräte betreiben wollen und am besten auch noch gleichzeitig betreiben wollen. Diese führt zu einer Überlastung weshalb dann nach einer bestimmten Zeit der Leitungsschutz greift.

Ach kannst du hier nicht viel machen es sei denn du bist bereit komplett neue Leitung zu ziehen das heißt zwangsläufig auch, das renoviert werden müsste Wände werden aufgeschlagen um die Kabel darin zu verlegen. Entweder du tust dir dann den Stress an oder du lernst damit zu leben weil auf kannst du echt nicht viel machen hier.

Müsste Leitungsschutzschalter nur bei der Mikrowelle aus und auch nur bei dieser einen Steckdose liegt die Vermutung nahe, was für ein Fehler bei der Steckdose haben. Sie kann ein Fachmann helfen den Fehler zu beheben. Oft kann sein, dass sie Steckdose schon mechanisch Probleme aufweist, was beim einstecken des Gerätes zu einem Kurzschluss führen kann. Dieser Kurzschluss könnte zum Auslösen der Sicherung geführt haben der Tausch der Steckdose kann dabei helfen den fehler zu beheben aber auch zum Gerät parallel liegende Isolationsfehler können zu einer zusätzliche Überlastung führen. Wie gesagt wenn du Glück hast liegt der Fehler an der Steckdose dann muss nur die Steckdose getauscht werden und das war's lass dich aber noch mal von einem Fachmann vor Ort beraten.

Welche fliegt raus? Die Sicherung von dem jeweiligen Zimmer oder immer die gleiche (Fi)? Dass WaMa und Trockner zusammen nicht klappen ist normal. Die brauchen jeweils zu viel Strom. Aber die Mikro braucht nicht so viel. Wenn die aber den Fi zum auslösen bringt, ist sie möglicherweise defekt. Nicht jede Wohnung ist bereits mit Fi ausgerüstet, deshalb kann diese in anderen Wohnungen noch funktionieren.. Ist aber trotzdem nicht in Ordnung...

Da solltest Du erst einmal die elektrischen Leistungen der einzelnen Geräte, die gleichzeitig an diesem einem einzigen Stromkreis (der eben an dieser einen Sicherung hängt) betrieben werden, notieren und aufaddieren.

Mit 16-A-Sicherungen ist der Stromkreis kurzfristig mit insgesamt 3,6 kW (3600 Watt) belastbar. Möglicherweise hast Du zu schwache Sicherungen eingeschraubt (10 A oder 6 A). Ansonsten müssen eben mehre Stromkreise installiert werden, werden mehrere größere Geräte gleichzeitig betrieben werden sollen.

Die Schaltkreise sind für eine derartige Last nicht ausgelegt. Laßt den Elektriker kommen, der soll mal prüfen ob man die Sicherungen ohne Aufwand austauschen kann. - Im schlimmsten Fall müßtet ihr dann zumindest Teilbereiche der Wohnung neu verkabeln lassen.

dann brauchst einen elektriker der sich das anschaut.waschmaschine und trockner zusammen geht sowieso nicht wegen zu hoher belastung.die brauchen jede für sich einen eigenen stromkreis

Woher ich das weiß:Berufserfahrung