Sind alle Medien in DE vom Staat unabhängig?

6 Antworten

Sicherlich nicht.

Nehmen wir einfach beispielsweise die Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, eine Mediengesellschaft der SPD.

Die sind Anteilseigner verschiedenster Medien, u. a. Hannoversche Allgemeine Zeitung, Neue Presse Hannover, Leipziger Volkszeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Kieler Nachrichten, Lübecker Nachrichten, Ostsee-Zeitung, Göttinger Tageblatt, Märkische Allgemeine Zeitung, Morgenpost Sachsen,..............

Und das sieht bei vielen Medien so aus.

Die einzigen - offiziell unabhängigen - sind die Öffentlich-Rechtlichen. Wobei man unabhängig natürlich nicht mit objektiv verwechseln sollten. Das ist - meiner Meinung nach - auch nicht der Fall.

Natürlich nicht. Jedes Medium ist abhängig von den Kunden und den Inserenten, also von denen, die es bezahlen. Medienfreiheit für den Bürger bedeutet nicht, dass die Medien von Luft und Liebe leben, sondern dass es eine breite Auswahl von Medien gibt, die nicht alle an der gleichen Strippe hängen.

Durch das Internet hat sich die Zahl der Auswahlmöglichkeiten enorm vergrößert, so dass wir heute als Konsumenten mehr Medienfreiheit haben als je zuvor. Noch nie war es so einfach und so billig, Tatsachen und Meinungen einer großen Anzahl von Menschen zu übermitteln.

Selbstverständlich. Gibt zwar Lobbyisten, aber sie unterstehen nicht dem Staat.

Kommt drauf an, was du unter "unabhängig" verstehst.

Alle Medien müssen sich an die Gesetze halten und Gesetze werden vom Staat gemacht...


Anonym32483592 
Fragesteller
 07.01.2023, 13:20

"unhabhängig": Werden sie/ der Inhalt den sie veröffentlichen vom Staat beeinflusst

0
atm77  07.01.2023, 13:24
@Anonym32483592

Dann kommt es wieder drauf an, was du unter "dem Staat" verstehst.

Ist es schon der "der Staat", wenn ein Lokalpolitiker im Vorstand ist?

1

Fast alle.

Natürlich nicht die Social Media- und Internet-Auftritte der Bundes- und Landesregierungen selber bzw. der Kommunen.