Sollen die Feiertage für alle Bundesländer vereinheitlicht werden?

9 Antworten

Bin aus Bayern und sage - jaaa unbedingt - allein schon aus gründen der Fairness. Dabei kann man durchaus auch noch den einen oder anderen Tag ersatzlos streichen.


Heeeschen  17.05.2007, 17:11

Wow, wenn ein Bajuware sowas sagt... ;-))

0

Ja angleichen - alle runter auf unsere Norddeutschen (Niedersachsen). Gut für die Wirtschaft - schlecht für die Bayern gg ravenmuc aber ein bisserl Schwund ist ja immer ;-)


ravenmuc  16.05.2007, 16:10

Och Mennooooo... Warum denn, wohnst Du etwa in unterthüringen und bist neidisch? ;)

0
Heeeschen  16.05.2007, 16:12
@ravenmuc

Du da gibts ne geschichte: Ich stamme aus NRW (= viele Feiertage, wenn auch nicht so viele wie in Bayern) und bin jetzt in Niedersachsen - da kann man schon ein bisserl neidisch sein, von wegen Geburtsrecht auf Feiertage ;-) Wie kommst Du übrigens bei Niedersachsen auf Unterthüringen ;-))

0
gri1su  16.05.2007, 16:22
@Heeeschen

ja ja, Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt grins

0
ravenmuc  16.05.2007, 17:12
@Heeeschen

Nieder => Unter

Sachsen => Thüringen

*****g*****

Naja, hab ja auch kein Geburtsrecht, sondern bin auch nur hergezogen nach Bayern... Aber trotzdem - sollense lieber die Feiertage überall raufschrauben... ;)

0
ravenmuc  16.05.2007, 17:14
@ravenmuc

Puh, mit 5 Sternen schafft man's endlich sie darzustellen... ;o)

G G G G

0

Ja, weg mit den regionalen Feiertagen. Nur noch bundesweit einheitliche Feiertage sollten Gültigkeit haben. Ich hätte auch nichts dagegen, die Feiertage ganz abzuschaffen oder nur auf ein Wochenende zu verlegen: Der eigentliche Sinn dieser Tage wird in den meisten Fällen doch schon lange nicht mehr gefeiert, der einzige Vorteil liegt heute in einem arbeitsfreien Tag.


schurke  16.05.2007, 16:24

@gri1su ich szimme Dir 100% zu

0
gri1su  16.05.2007, 16:30
@schurke

Danke Dir, dann sind wir ja schon zu zweit....

0
schurke  16.05.2007, 17:19
@gri1su

zu zweit allein, einen schönen Feiertag morgen, der heißt: Christi Himmelfahrt und nicht Vatertag

0

Hallo Gri1, weißt du was du da schreibst??? Wir leben in einem (noch) christlichen Land, daher resultieren ja fast alle Feiertage. Dass kaum noch einer die Bedeutung kennt, ist einfach nur traurig. Noch können wir ja mitreden, andere Kulturen werden stärker in unserem Land, vielleicht feiern wir ja demnächst denn die Feiertage anderer Kulturen, da Menschen wie du meinen unsere eigene Identität aufgeben zu können. Vielleicht sollten wir anfangen uns unserer Wurzeln zu nähern. Mich wundert echt fast nichts mehr in diesem Staat. Aber noch kurz zu dem Thema Feiertage, ich denke schon dass es nicht schlecht wäre wenigstens deutschlandweit einheitliche Feiertage zu haben. Im Rahmen von Europa haben wir denn auch wieder die Nachbarländer die nicht die gleichen Feiertage (Kultur) haben. Werden wir denn demnächst die Diskussion europaweit haben? Wo ist eigentlich das Geld vom Buß- und Bettag geblieben?? grins. Lieben Gruß Lotusblume

PS. Das ist halt meine Meinung dazu, ich bin soweit Demokratin, dass man mich wegen meiner Meinung nicht angreifen kann. Nur mal so um vorzubeugen.


schurke  16.05.2007, 16:47

da ja kaum noch einer die Bedeutung der Feiertage kennt und die meisten sie nur als zusätzliche Feiertage begüßen, ich denke das hat gri1su zu seiner Äußerung veranlasst, jedenfall habe ich das so verstanden.

Und frage mal die Menschen die im Handel arbeiten, die haben meist von Weihnachten nichts, weil sie fast zu tode erschöpft unter dem Christbaum hängen, wenn sie überhaupt zur "Bescherungszeit" schon zu Hause sind.

0
gri1su  16.05.2007, 20:11

@Lotusblume12: Ich will hier niemanden angreifen. Aber schurke hat sehr richtig erkannt, was ich damit sagen wollte. Ich kenne die eigentliche Bedeutung der Feiertage noch, aber frage doch einfach mal in Deinem Umfeld, welchen ursprünglichen Sinn Karfreitag oder Himmelfahrt, Volkstrauertag, oder Ostern haben. Es ist erschreckend, welche Unkenntnis da vorherrscht. Warum Feiertage, wenn deren Bedeutung nicht bekannt ist und auch mangelndes Interesse für den eigentlichen Sinn besteht???

0
Lotusblume12  16.05.2007, 20:55
@gri1su

Hi gri1, ist die Erkenntnis kein Grund daran zu arbeiten. So tolerant wie wir sind nicht alle. Der Jugend können wir das nicht auch noch aufdrücken. Eh schade, dass wir vor lauter materiellen Dingen, die wohl der Nachkriegsgeneration sehr wichtig war, da wir ohne viele Dinge auskommen mussten, scheinbar vergessen haben die wirklich wichtigen Dinge weiter zu geben. OK, das trifft sicher nicht für alle zu. Ich habe deinen Kommentar auch nicht als Angriff, sondern als Aufforderung verstanden. lächel Lieben Gruß Lotusblume

0

Es kann doch jeder wohnen, wo er will, wenn ein Bundesland weniger Feiertage hat, hat es sicherlich andere Vorzüge.