TV Gerät - Videodatei konvertieren des Audiocodecs?

3 Antworten

Von Experte herja bestätigt

Wenn das eine MKV-Datei ist, rate ich dir dann MKV-Toolnix runterzuladen:

https://mkvtoolnix.download/downloads.html

Mit MKV-Extract demuxt du die DTS-Audiospur, die kannst du dann mit https://www.videohelp.com/software/eac3to zu AC3 konvertieren und dann das Originalvideo mit der neuen AC3-Tonspur per MKVToolNix remuxen.
Video-Reencoding ist hier nicht notwendig, nur die Audiospur muss neu encodiert werden. Das sollte bei einer Dauer von 2 Stunden Wiedergabezeit keine 10 Minuten dauern, selbst mit einer älterer CPU.


klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 13:01

Ok, das ist doch mal was.
Werde mal versuchen das zu bewerkstelligen.
Danke

0
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 13:25
@ZaoDaDong

Ja hab gleich die Portable geladen, die GUI geöffnet.
Dann nur diese eine Tonspur ausgewählt und auf "Multiplexen starten" gedrückt.
Nach 3 Minuten war die Tonspur da, und nur 3% CPU Auslastung. Perfekt.

Nun hatte ich diese Tonspur in dem "UsEac3To.exe" richtig?
Oder "UsEac3To_32.exe" ???

Habe nun eine Tonspur in AC3 die nur halb so groß ist.
Normal? Tonquallität so viel schlechter?

Und nun komme ich nicht weiter beim reinmachen der neuen Tonspur.
Kann ich die beiden anderen drin lassen?
Wie mache ich die neue rein?

0
ZaoDaDong  21.03.2023, 13:28
@klauswillfried

Wenn du das Hauptprogramm MKV-Toolnix öffnest, solltest du die alte Videodatei und die neue AC3-Tonspur importieren.

Stelle sicher, dass die neue Tonspur auch ausgewählt / angehakt ist, dann kannst du das ganze wieder multiplexen. In der entstandenden Videodatei sollte nun die neue Tonspur auswählbar sein.
UsEac3To.exe ist für 64-Bit-Systeme, wenn es damit bei dir funktioniert hat, war es richtig.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 13:44
@ZaoDaDong

Ok, du meinst per Drag and Drop?
Wenn ich die Tonspur reinziehe kommt:

"Also neue Quelldatei den aktuellen Multiplexeinstellungen hinzufügen"
"Neue Multiplexeinstellungen anlegen und zu diesen hinzufügen"
"Für jede Datei neue Multiplexeinstellungen anlegen und zu diesen hinzufügen"
"An eine bestehende Quelldatei hinzufügen"
"Als zusätzliche Teile an eine bestehende Quelldatei hinzufügen"

Bei letzteren macht er mir die neue Tonspur als Unterordner an de DTS Spur...

0
ZaoDaDong  21.03.2023, 13:44
@klauswillfried

Ja, als neue Quelldatei hinzufügen. Ich habe das Tool hier gerade nicht einsatzbereit, sonst könnte ich auch nachschauen, wie das genau heißt. Bin erst heute Abend wieder am Rechner.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:06
@ZaoDaDong

Perfekt, Danke. Hat nun alles geklappt.
Habe nur vergessen der Tonspur einen Titel zu geben bzw. sie Sprache zu betiteln.
Das ist aber nur ein Kosmetisches Problem.
Mein TV frisst die Datei und startet auch gleich automatisch mit der neuen Tonspur. Mehr wollt ich ja nicht. Vielen Dank dir nochmal ;-)

1
ZaoDaDong  21.03.2023, 14:07
@klauswillfried

Das ist gut. Du kennst ja nun den Prozess, du kannst nun ja einfach die Tonspur entsprechend in MKVToolNix benennen und wieder neu Multiplexen.

1

Eine Videodatei besteht aus 3 Teilen:

  • Container (.avi, .mp4, .ts, .mkv etc.)
  • Videospuren (MPEG2, MPEG4 etc.)
  • Audiospuren (MP3, AAC etc.)

Wenn eines davon problematisch ist, muss nicht gleich die gesamte Datei neu komprimiert werden. Es genügt tatsächlich, die problematischen Teile jeweils zu ändern und den Rest zu lassen, wie er ist.

Das geht z.B. mit ffmpeg. Damit kannst du ein "Remuxing" durchführen und im gleichen Zuge die Problemkomponente konvertieren.

ffmpeg -i video.mp4 -vcodec copy -acodec ac3 video-mit-konvertierten-Tonspuren.mp4

Dabei wird die Videospur unkonvertiert übernommen und die Audiospuren werden in AC3 konvertiert.

Das ist für die englische Tonspur zwar unnötig, aber einfacher. Gezielt nur die deutsche Spur zu konvertieren geht auch, ist das etwas komplizierter.

Es ist auch mit etwas Geschick möglich, die originalen Tonspuren beizubehalten und das vorhandene um eine zusätzliche deutsche AC3-Spur zu erweitern.


klauswillfried 
Fragesteller
 22.03.2023, 06:48

Danke für die Erklärung. Das mit den Containern wusst ich nicht. Klingt aber sehr logisch. Wie soll es auch sonst gehen das man Tonspuren und Untertitel wechseln kann.

Werd mir auch dein vorgeschlagenes Programm anschauen.

1

Bitteschön: https://www.fonepaw.com/de/tutorials/convert-mkv-dts-to-ac3-aac.html

Oder auch xMediaRecode können DTS in eine AC3 konvertieren, kostenlos.


klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 13:26

Danke das werde ich auch gleich testen.
Aber erst der Weg von ZaoDaDong.
Dann sehe ich welcher am Ende der bessere Weg für mich ist.

0
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:11
@klauswillfried

Ok, sehe gerade "fonepaw" möchte für eine "Lifetime Lizenz" knapp 50 Euro.
Hätte mir "ZaoDaDong" nicht seinen Weg gezeigt, wäre ich vielleicht sogar bereit gewesen das zu bezahlen. Aber alleine schon dass der andere Weg alles mit "Portable Apps" ermöglicht, lässt mich diesen Weg wählen. Dazu halt Kostenlos.
Muss ich ja fast ne Spende bei den Entwicklern da lassen.
Naja Ostern ist ja bald :-P
Dir auch ein Dankeschön für deine Hilfe. auch wenn ich Sie nicht nutze.
Jedoch behalte ich Sie mir als Alternative im Kopf ;-)

Ergänzung....Oh sehe da ist ja noch ne zweite Software.
Diese werde ich testen. Ist ja auch Portable. Nice!

Danke

0
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 14:18
@klauswillfried

Ok,  "xMediaRecode" wäre in der Handhabung sicherlich einfacher.
Aber bis "85% CPU Auslastung" und "50 Minuten Restzeit".
Da ist mir der andere Weg doch lieber. Ist zusammen in ca. 11 Minuten erledigt.
Aber auch diesen Weg werde ich mir behalten :-P
Danke nochmals!

0
herja  21.03.2023, 15:29
@klauswillfried

Naja, warum codierst du denn das Video mit?

Video stellt man auf "kopie". Dann dauert das auch nicht so lange ...

1
klauswillfried 
Fragesteller
 21.03.2023, 22:01
@herja

Ich danke dir für den Hinweis.
Hatte ich übersehen...
...hmm nun ist dieser Weg ja tatsächlich der schnellere :-P

0