Umgangsrecht mit dem zug?

9 Antworten

Klar kann man das verlangen. Ich bin zu einer Zeit, als man noch kein Handy hatte, mit dem Zug zur Schule gefahren und musste zwischendrin noch zweimal umsteigen. Da war ich 10 und habs auch geschafft.

Macht die Fahrt einmal zusammen, zeig ihm, worauf er achten muss (ggf. Zugteilung etc.) und dann wird er das auch alleine schaffen. Er hat doch ein Handy einstecken und kann notfalls jemanden kontaktieren, wenn etwas schiefgeht.

Natürlich kann man das. Mit 8 jahren ham sich meine Eltern scheiden lassen und meine Mutter zog zu ihrem neuen Mann an den Bodensee und ich bin meinem dad geblieben und um sie zu besuchen bin ich von anfang an mit dem zug gefahren.

NRW mit ICE nach Karlsruhe da umsteigen nach Stuttgart und da nochmal umsteigen nach Friedrichshafen.

Mein Papa und ich sind die ersten 2 mal zusammen gefahren und ich hab selber die zugverbindung raus gesucht und dann haben wir mal geübt was ich machen muss wenn mein anschlusszug weg ist und wie ich dann von Karlsruhe oder Stuttgart weiter komme. Das ist nur beim ersten mal schwierig und heute ist das ganz einfach.

Mein Papa hat mir immer gesagt : du kannst das und das hat mir die angst genommen, es sind schließlich 550 Kilometer und 4,5 stunden zugfahrt.

Mir sind noch die Ermahnungen meiner Oma vor 50 Jahren im Ohr, wenn ich mit 12 in die Bahn gesetzt wurde für 400 km:

“setz dich zu alten Leuten ins Abteil, und wenn du aufs Klo musst, nimm nicht die falsche Tür“.

Heutzutage gibts Handys für Notfälle, er kann sich an den Schaffner wenden oder einen Mitreisenden. Zur Schule kommt er doch auch alleine, oder?

Du setzt ihn in den Zug, der Abholer holt in am Bahnsteig ab, das sollte klappen. Ein Notfallplan für eine Verspätung des Abholets sollte vorgesehen sein: im Bahnhofstrstaursnt einen Kakao trinken und warten. Nicht planlos umherirren.


Kuestenflieger  04.11.2022, 09:16

Mit 12 sollte er auf bekannter Strecke ohne Umstieg allein reisen können.

Mit Platzkarte noch besser !

0

der umgangsberechtigte holt und bringt das kind und trägt die kosten des umgangs. verlangen kannst du also nichts.

du kannst das kind fragen ob es das möchte. wenn nicht holst und bringst du es weiterhin

Mein Enkel ist, seit er 9 Jahre alt war, mehrmals jährlich von New York nach Wien und wieder zurück geflogen....