Unrein?

annie80  18.06.2023, 06:59

Auf welche Religion beziehst du dich?

Easygoing775 
Fragesteller
 18.06.2023, 07:01

Auf den Islam und einige afrikanische Kulturen.

10 Antworten

Auf den Islam und einige afrikanische Kulturen.

Gibt es auch im Judentum: Eine Frau, die menstruiert, gilt für orthodoxe Rabbiner als nidda, bis sie die nötigen Rituale durchgeführt hat, die sie wieder als rein gelten lassen.

Und zum Teil sogar im Christentum:

In manchen orthodoxen Kirchen/Gemeinden darf die Frau während der Menstruation die Kirche nicht betreten, bei manchen dürfen sie nur nicht an der Kommunion teilnehmen und zB nicht Ikonen küssen. Und bei manchen Orthodoxen gibt es diesbezüglich kein Verbot.

  • During menstruation, women cannot even enter the temple, let alone participate in the sacraments.
  • You can visit the church, but you cannot light candles, drink holy water, touch icons and other shrines. It is forbidden to receive communion and participate in the sacraments of baptism, wedding, and blessing of oil.
  • There is no ban on visiting the temple and participating in any rituals.

Auch die Begründung ist unterschiedlich. Bei manchen geht es um Blut generell, bei anderen auch um die Menstruation an sich (wenn keine Befruchtung stattfindet, wird die Eizelle während der Periode zusammen mit der verdickten Schleimhaut der Gebärmutter ausgespült.).

the reason for the "uncleanness" is explained by the fact that these secretions of a woman are associated with endometrial rejection due to delivery (which indirectly implies the commission of the original sin born as an infant), or purification due to the death of the egg and its release along with blood.

https://thestrip.ru/en/materials/mozhno-zahodit-v-cerkov-chto-nelzya-delat-v-pravoslavnom-hrame-chto/

Kultische Reinheit hat wenig mit hygienischer Reinheit zu tun.

Das Schwein und der Hase sind unrein, aber nicht das Schaf. Dafür gibt es keine vernünftige Erklärung.

 7 Diese Tiere aber sollt ihr nicht essen unter denen, die wiederkäuen oder die gespaltene Klauen haben: das Kamel, den Hasen und den Klippdachs, die wiederkäuen, deren Klauen aber nicht ganz durchgespalten sind; darum sollen sie euch unrein sein.
8 Anders das Schwein: Es hat zwar durchgespaltene Klauen, käut aber nicht wieder, darum soll es euch unrein sein.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose14,7

Oder eine Mutter ist nach der Geburt eines Sohnes 40 Tage unrein. Und bei einer Tochter 80 Tage:

Im Judentum galt eine Frau nach einer Geburt, genau wie nach der Menstruation, mehrere Tage als „unrein“ und durfte das Heiligtum nach der Geburt eines Sohnes erst nach 40 Tagen, nach der eines Mädchens nach 80 Tagen wieder betreten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Muttersegen

Das kann man nur theologisch begründen.

Beim Christentum stimmt es nicht:

Christentum: Keine offizielle Lehre des Menstruationstabus
Das Christentum konstruiert seine neue Identität auch durch Abgrenzung vom Judentum, dem sein "Gründer" entstammt, nicht zuletzt durch die bewusste Übertretung jüdischer Reinheitsvorschriften: Eine Frau, die "den Blutfluss seit zwölf Jahren" hat, sprich Zwischenblutungen oder eine sonst wie gestörte Menstruation, und demensprechend den oben dargestellten Gesetzen zufolge seit zwölf Jahren als unrein und de facto unberührbar gilt, berührt das Gewand Jesu. Was diesen eigentlich unrein machen müsste, sieht der Messias sehr entspannt. Er entlässt die angesichts ihrer Gesetzesübertretung zitternde Frau mit den Worten: "Meine Tochter, dein Glaube hat dich gesund gemacht; geh hin in Frieden und sei gesund von deiner Plage!" (Markus 5,25-34).
Die Kategorien  rein und  unrein werden im Christentum zumindest in der Theologie in das seelische Innere des Menschen verlegt. Körperliche Reinheit verliert dementsprechend an Bedeutung (durchaus auch im wörtlichen Sinn der Hygieneverweigerung) und die alttestamentlichen Menstruationsvorschriften gelten im Christentum nicht mehr. Theoretisch. In der Praxis finden sich bis in die jüngste Vergangenheit zahlreiche Beispiele von Tabus rund um die Menstruation, welche die menstruierende Frau als unrein ausweisen und ihr den Kontakt mit dem Heiligen untersagen. Offizielle Lehre waren die auch in christlichen Gesellschaften zu findenden Menstruationstabus jedoch nie.
https://www.derstandard.at/story/2000097135956/menstruation-in-den-religionen-unrein-und-gefaehrlich

Da sind es allenfalls Traditionen, die gewisse Handlungsweisen erkennen lassen.

Im Islam ist, wie im Judentum, Reinheit beziehungsweise Unreinheit eine zentrale Kategorie, welche die Lebenswelt des Menschen und seine Beziehung zu Gott maßgeblich strukturiert. Die Menstruation ist Sure 2:222 zufolge "ein Leiden" und Männer erhalten die klare Anweisung, sich von Frauen während dieser Zeit fernzuhalten, bis sie wieder rein sind. Verschiedene Auslegungen des Koran verbieten darüber hinaus einer Menstruierenden das Beten, Fasten, Betreten einer Moschee oder die Berührung des Korans.
https://www.derstandard.at/story/2000097135956/menstruation-in-den-religionen-unrein-und-gefaehrlich

Das Frauen ihre Periode bekommen ist ganz normal und von Gott so gewollt.

Was also sollte daran "unrein" sein?

Diese 'Unreinheit' hat direkt nichts mit dieser Funktion des weiblichen Körpers zu tun. Mit der 'Unreinheit' ist lediglich eine religiöse Unreinheit gemeint.

Die Anbetung erforderte ein sehr hohes Maß an Reinheit. In Verbindung mit der Anbetung JHWH's mussten sich zB auch die Priester gründlich waschen. Oder wurde eine Leiche berührt, wo auch immer, war so jemand für 7 Tage 'unrein'.

Es handelte sich also um eine rituelle Reinheit und hat mit der 'Körperreinheit' nicht direkt zu tun..

DOCH, natürlich ist das Misogynie, Patriarchat und männlicher Chauvinismus in Reinkultur!

Aber was erwartest Du von Religionen: Sie wurden allesamt VON Männern FÜR Männer erfunden - und GEGEN Frauen, weil Männer vor Frauen Angst haben, sie deshalb mit religiösen Argumenten unterdrücken wollen.

Also rein Geschichtlich, also Wüste blah, kein Wasser, wenig hygienische Möglichkeiten zum waschen

Ja da kann man die Periode als unrein betrachten sage ich als Frau, das Zeug läuft einfach unkontrolliert raus, und es gibt zwar Naturtampons aber das meiste is da nicht optimal oder Naturbinden.

und welche Frau kann sich täglich mehrmals waschen inner Wüste des damaligen Standes.


Easygoing775 
Fragesteller
 18.06.2023, 07:06

Kenne zwar keine Naturtampons, aber meine Oma erzaehlte von selbstgestrickten Binden. Trotzdem betrachtete man sie (und andere Frauen) waehrend ihrer Periode nicht als "unrein".

1
ewigsuzu  18.06.2023, 07:14
@Easygoing775

also ich betrachte es als schleimblutmix meines körpers was unkontrolliert überall hintropft wenn ich das ohne tampon binde ect inner wohnung laufen lassen würde, na geil.

die hatten damals keine richtigen duschen du wasserhahn auch eher nich

0
SirFragesteller  18.06.2023, 07:08

Und Männer haben in Wüsten nicht geschwitzt oder Staub abbekommen...? Ab wann gilt etwas unrein?

1
ewigsuzu  18.06.2023, 07:13
@SirFragesteller

indem Falle würde ich jetzt nach logischem Stand sagen wenn es dich sehr schnell krank machen kann, menstruatiionsblut sollte schon gesondert entsorgt werden, das verwest ja auch das zeugs wenns raus gekommen is.

0
SirFragesteller  18.06.2023, 07:15
@ewigsuzu

Nach logische Stand, OK. Aber hier interessiert mich eher der religiöse Stand. Darum geht es ja.

0
ewigsuzu  18.06.2023, 07:17
@SirFragesteller

kuck dir dochmal die judenregeln mit dem koscha essen an, alles trennen, jetzt denk mal an hygienische maßnahmen ohne wasser, tada es ergibt auch ohne religion tatsächlich einen sinn.

0
Mayahuel  18.06.2023, 07:25
@ewigsuzu
tada es ergibt auch ohne religion tatsächlich einen sinn.

Warum ist Schwein und Hoppelhäschen unrein, aber nicht das Schaf?

Warum ist eine Mutter nach der Geburt eines Sohnes 40 Tage unrein. Und bei einer Tochter 80 Tage?

0
ewigsuzu  18.06.2023, 07:28
@Mayahuel

ich sagte nicht das alle Regeln sinn machen, manche ergeben aber irgendwo Sinn.

0
Mayahuel  18.06.2023, 07:29
@ewigsuzu
alles trennen,

»Ein Kleid aus Mischgewebe sollst du nicht anziehen« (19,19).

»Du sollst kein Gewebe tragen, worin Wolle und Leinen vermischt sind« (22, 11).

Welchen Sinn macht das?

0
Mayahuel  18.06.2023, 07:32
@ewigsuzu
 manche ergeben aber irgendwo Sinn.

Wenn man einen Sinn zwanghaft sucht.

10 Du sollst nicht ackern zugleich mit einem Rind und einem Esel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C11

 11 Du sollst nicht anziehen ein Kleid, das aus Wolle und Leinen zugleich gemacht ist.

Oder:

 9 Du sollst deinen Weinberg nicht mit Zweierlei bepflanzen,

Die stehen auf Trennung.

0
ewigsuzu  18.06.2023, 07:33
@Mayahuel

rein technisch gesehen wenn man Gewebearten mixxt könnte das Endprodukt verziehen... wäre zum min etwas das noch Sinn ergeben würde XD

0