Wandlungsprozess in Politik & Gesellschaft in Deutschland (60er Jahre)?

2 Antworten

Ich suche wesentliche Elemente des Wandlungsprozesses der deutschen Politik & Gesellschaft der 60er Jahre. Also was dazu beitrug dass die Bundesrepublik sich politisch & gesellschaftlich wandelte und inwiefern sie sich wandelte.

Junge Menschen, die kurz vor Kriegsende oder wenige Jahre später geboren worden waren und in den 1960er erwachsen wurden, wollten von ihren Eltern und Großeltern wissen, wie sie zum Dritten Reich, den Nazis und ihren Verbrechen einst standen, ob sie gar aktiv als Nazis beteiligt waren, warum sie nichts gegen die Untaten des Hitlerregimes unternommen hatten, wie es überhaupt zu einer so furchtbaren Entwicklung der deutschen Geschichte hatte kommen können. Nicht selten blieben die Antworten für die jungen Leute aber aus, die Nazizeit wurde mit Schweigen übergangen, persönliche Verstrickungen geleugnet, die eigene Ohnmacht und vielleicht auch Feigheit als zu peinlich empfunden, als dass man sich vor den jungen Leuten hätte rechtfertigen wollen. Die Gegenwart mit seinem sog. Wirtschaftswunder und das neu gewonnene Ansehen der Bundesrepublik war der Eltern- und Großelterngeneration wichtig, nicht die Vergangenheit.

Die Jugend hat gegen diese Einstellung und nicht zuletzt gegen die als Rückfall in rechtlos-undemokratische Zeiten befürchtete "Notstandsgesetzgebung" zum Teil offen rebelliert - die sog. Studentenbewegung bzw. Außerparlamentarische Opposition (APO) -, zum Teil sich nur von gewissen gesellschaftlichen Gewohnheiten und Moralvorstellungen abgewandt und ihr Leben entsprechend anders gestaltet. Diese beiden Gruppierungen haben die weitere gesellschaftliche Entwicklung wesentlich beeinflusst. Eine kriminelle Entwicklung nahm ein kleiner Teil der jungen Leute, die im mörderischen Terrorismus endeten (RAF).

Durch die Regierungsbeteiligung der SPD 1966 (1. Große Koalition) und ihre Regierungsübernahme 1969 wurden auch politisch neue Wege beschritten, indem die grundsätzliche Ablehnung des realsozialistischen Ostblocks und des DDR-Regimes aufgegeben und eine Politik des "Wandels durch Annäherung" eingeleitet wurde.

Hier noch ein Hinweis auf ausführlichere Informationen:

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/studentenbewegung/index.html

Diese Studentenbewegung, brachte die Bürger aus ihrer Ruhe erst einmal heraus, die CDU CSU Regierung wirtschaftete sich erstmalig nach dem Krieg ab, denn zu viele Nazis waren noch in Amt und Würden in der BRD, die Jugend wurde aufgeklärter und sie gingen diesem Muff an, indem sie öffentlich demonstrierten.

https://www.willy-brandt-biografie.de/wp-content/uploads/2019/09/Heft_05_Aera_Brandt.pdf

Das war 1969 und zeigte den politischen Wandel in der BRD noch einmal deutlich an. Von Adenauer diffamiert, der sich hinreißen lies W. Brandt einen Verräter zu nennen, weil er außerhalb von DE, also sich in Schweden in der Nazizeit, ins Exil begab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung