Wann betet man das Vaterunser?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

du bist evangelianesisch also bist du ein lutteranese.

und lutter sagt (sinnbildlich): jeder kann jederzeit und überall auf jegliche art für alles beten, das niemandem schadet!

oder auf neudeutschdenglisch: mach doch whatever the faq u want!

abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, was das bringen soll ... aber das war ja auch nicht die frage :D


Geistchrist16  27.02.2016, 23:27

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können, sehr schön!

0

Hallo MedBied,

Jesus gab uns das Vater unser als ein Muster für Gebete. Es kommt also nicht darauf an es Wort für Wort genau zu wiederholen. 

Schau mal hier was Jesus uns dazu lehrt (Hier aus der NW-Übersetzung), dabei hier bitte besonders Vers 7 beachten:

Matthäus 6: Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht.... 6 Du hingegen, wenn du betest, geh in deinen Privatraum, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; dann wird dein Vater, der im Verborgenen zusieht, dir vergelten. 7 Wenn ihr aber betet, sagt nicht immer und immer wieder dasselbe wie die Leute von den Nationen, denn sie meinen, daß sie erhört werden, weil sie viele Worte machen. 8 So macht euch ihnen nicht gleich, denn Gott, euer Vater, weiß, welche Dinge ihr benötigt, schon ehe ihr ihn überhaupt bittet. 

9 Ihr sollt daher auf folgende Weise beten: ,Unser Vater in den Himmeln, dein Name werde geheiligt. 10 Dein Königreich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auch auf der Erde. 11 Gib uns heute unser Brot für diesen Tag; 12 und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir unseren Schuldnern vergeben haben. 13 Und bringe uns nicht in Versuchung, sondern befreie uns von dem, der böse ist.‘

Hier ist im Mustergebet folgendes aufgeführt:

1. Name heiligen (Gott ist ein Titel, kein Name), Lobpreis und Dank

2. Wille herbeiwünschen, also auch selber dazu beitragen hier auf der Erde

3. Wille im Himmel und der Erde? Da muss man wissen was ER will, also das kennen, was die Bibel lehrt.

4. Dank für alles was wir für das Leben erhalten.

5. Bitte um Vergebung, versprechen das aus wir gleichermaßen vergeben wollen.

6. Bitten um Hilfe 

Dies in eigene Worte zu kleiden und aus dem eignen Herz zu sprechen ist besser als "auswendig gelernte Worte" oder - wie Jesus es lehrt: Immer und immer wieder das gleiche zu sagen. 

Noch besser wäre es, wenn Du das Gebet im Namen Jesu vorträgst, am Ende also sagst "Bitte erhöre diese Gebet im Namen Jesu", denn Jesus sagt

Johannes 14:13 Und worum immer ihr in meinem Namen bittet, das will ich tun, damit der Vater in Verbindung mit dem Sohn verherrlicht werde. 14 Wenn ihr um etwas in meinem Namen bittet, will ich es tun.

Christlich Grüße

JensPeter



Viktor1  21.02.2016, 10:03

Also noch einen Text, eine "Vorgabe", eine "fromme Übung.
Grausig.

0

Wenn du betest, sollte das im "Stillen" sein (Mt.6,6).

Es brauch aber nicht unbedingt das strickte "Vaterunser" zu sein, denn das war nur eine "Anleitung" zum Gebet, damit alle "Punkt" genannt werden, siehe  (Mt.6,7).

Du kannst das "Vater unser" zu jeder Zeit und an jedem Ort beten.

Überhaupt kannst du überall zu Gott beten, deine Worte dabei ganz frei wählen und mit Gott sprechen, wie du mit einem Vater oder Freund sprechen würdest. Gott sieht auf das Herz und die Einstellung, die Worte selbst sind nicht ganz so wichtig, da Gott sowieso weiß, was wir ihm mitteilen wollen. Auf jeden Fall freut sich Gott darüber, dass du mit ihm sprechen und Ihn in dein Leben einbeziehen möchtest.

Gebet ist natürlich keine Wunscherfüllungsmaschine, zumal Gott auch in anderen Zeiträumen arbeiten kann, als wir uns das wünschen und vorstellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Gebet sehr wichtig ist und dass auf jeden Fall Segen darauf liegen wird. Deshalb kannst du einfach deine Gedanken Gott mitteilen und am Ende "Amen" sagen, wenn du magst (Amen bedeutet übersetzt "So sei es" oder "So soll es geschehen").