Warum gibt es in Deutschland und generell in großen Teilen Europas keine Wolkenkratzer?

22 Antworten

Auch ich zitiere hier mal eine alte Antwort von mir:

Nicht die schlauste Idee, deutsche Städte mit amerikanischen, noch schlimmer, mit asiatischen/chinesischen Städten zu vergleichen.

Deutschland ist das Land der Bürokratie. Es gibt unfassbar viele Städte, die überwiegend Höhenbegrenzungen für bestimme Gebiet ausweisen. So wird verhindert, dass natürlich Stadtzüge einfach sinnlos bebaut werden und dadurch das lang gewohnte Städtebild zerstören.

Weiterhin ist Deutschland ein Land, das "schlau" baut. Da richtet es sich zumindest noch nach Bedarf/Nachfrage und es wird nicht einfach gebaut, um was tolles vorweisen zu können. 

Zumal Deutsche da auch nicht das einfachste Volk ist, man wollte ja nicht mal Olympia in Hamburg haben weil "kostet ja Geld" (wenn man bedenkt, dass München heute noch durch die Wohnung profitiert, vor allem bei steigenden Mietpreisen, und das eine Stadt nicht schneller an einen Batzen Geld kommen könnte als durch eine Olympiade, wo darauf geachtet wird, wozu das Geld benutzt wird, dann war das alles in allem eine der dumme Entscheidung).

Die USA gilt erstens mal als Heimatland des Wolkenkratzers, daher hat dieser dort eine komplett andere Geschichte und auch Stellung zur Bauweise. Bereits vor 1900 bauten Chicago und New York City um die Wette was das anging.

Dazu kommt, dass amerikanische Städte komplett anders gebaut sind. Dort gibt es eben auch in Städte mit etwas mehr als 100000 Einwohnern gerne mal eine Skyline, dafür ist die Stadtfläche bei weitem kleiner, der Stadtkern sehr zentriert und der Rest des Stadtgebiets mit den amerikanisch-typischen Suburbs bebaut. Oder es gibt halt entlang des Highways mitten aus dem nichts ein Corporate Park, wo sicher moderne Büro-Neubauten aneinanderreihen.

In China ist der Grund ein anderer. Dort will man vor allem den alten Status des Entwicklungs- /Schwellenlandes endlich los werden und tut das indem man in jeder "kleinen" Stadt (kleine Städte haben in China etwa 1-2 Millionen Einwohner) eine Skyline findet und jede Stadt mindest einen Wolkenkratzer besitzt, der 300+ Meter hoch ist. 

In China wird im Schnitt alle 3 Tage ein Gebäude mit mehr als 100 Metern fertiggestellt und man baut sich in Extase ohne Sinn und Verstand, während die meisten existierenden Gebäude zu nur 25-50% genutzt werden und teilweise Unternehmen gegründet werden, einfach nur um einen Auftraggeber und Developer für ein Gebäude zu haben. Dort ist das also eher ein "Modernisierungsprozess", zumal es in China so gut wie keine Auflagen gibt.

Dem oft gebrachten Beispiel mit dem Kölner Dom kann ich nur beipflichten. Wie sowas enden kann, sieht man dann an der Trinity Church im Financial District in New York City. Ob man das in deutschen Städten möchte ist fraglich.


stupida 
Fragesteller
 22.08.2017, 18:28

Gut China ist extrem übertrieben. Das ist auch nicht mehr schön dort

0

Die meisten Wolkenkratzer sind keine Wohngebäude, sondern Bürogebäude! 

Für die extrem hohe Mieten verlangt werden. 

Und ein paar Penthouse - Wohnungen für Millionäre.... 

Das hat in Deutschland mit den jeweiligen Bebauungsplänen der Kommunen zu tun. Soweit ich weis ist Frankfurt eine der wenigen deutschen Großstädte die den Bau von Wolkenkratzern in größerer Anzahl erlaubt hat.

Bei vielen Stadtverwaltungen ist es noch üblich das kein weltliches Gebäude höher als der höchste Sakralbau im Stadtgebiet sein darf. Soweit mir bekannt werden dafür historische und ästhetische Gründe angegeben.



stupida 
Fragesteller
 22.08.2017, 15:42

danke

0

Das liegt zum einen daran, dass die USA da schon immer quasi die Vorreiter waren und sich das in den USA auch mehr lohnt.

Deutschland wird in naher Zukunft eher Einwohner verlieren, in den USA wachsen die Staedte fast unaufhaltsam. 

Wenn wir uns nun z.B. Los Angeles angucken, dann sehen wir, dass die aktuellen Wolkenkratzer alle durch asiatische Firmen wie Greenland, Oceanwide ect. gebaut werden. Der Markt in den USA ist einfach deulich attraktiver und deswegen entstehen in den Staaten so viele Wolkenkratzer, die quasi eine Geldanlage fuer auslaendische Firmen sind.

Wenn wir nach London gucken, dann sehen wir, dass dort nun auch immer mehr Wolkenkratzer enstehen. Vielleicht wird das auch in Deutschland mal so kommen. In Berlin wollte man den Alex ja schon seit Ewigkeiten umgestalten, aber so richtig passiert da noch nichts.

In Frankfurt sind noch weitere Wolkenkratzer geplant, wenigstens eine deutsche Stadt geht aktuell schon diesen Weg.

Best Greetings aus Kalifornien.


stupida 
Fragesteller
 22.08.2017, 16:26

auch deutsche Städte wachsen. München hatte zB vor 4 Jahren nur 1.3 Mio Einwohner heute fast1.6 mio

2
GermanyUSA  23.08.2017, 07:15
@stupida

Ja, das ist allerdings nicht mehr lange der Fall. Auch Berlin konnte nochmal ein paar Einwohner hinzugewinnen.

0
GermanyUSA  23.08.2017, 07:18
@stupida

Die Prognosen fuer Deutschland, inklusve Altersschnitt sind nunmal nicht gut und der deutsche Markt ist nicht wirklich attraktiv. Warum sonst, sollte es in Deutschland kaum Wolkenkratzer geben. Sei zufrieden mit dem was du hast. Eure Cities werden vermutlich nie wie Chicago ausschauen.

0
PeVau  23.08.2017, 11:09
@GermanyUSA

Eure Cities werden vermutlich nie wie Chicago ausschauen.

Und das soll ein Nachteil sein? Heilige Einfalt! :-D

2
GermanyUSA  23.08.2017, 11:36
@PeVau

Da steht doch ganz klar, dass er mit dem zufrieden sein soll, was er hat. Lesen, verarbeiten, antworten..

0

In jeder deutschen Großstadt gibt es Hochhäuser, in der Regel auch Wohnhochhäuser.

Diese Wohnform galt in den 60er und frühen 70er-Jahren als das Ideal des Wohnens. Die damit verbundenen Hoffnungen sind nicht aufgegangen. Statt Kontaktförderung hat Isolation der Bewohner stattgefunden.

Das wirkte so abschreckend, daß etliche dieser Häuser soziale Ghettos geworden sind. Es wohnt nur noch da, wer anderswo keine Wohnung findet. Das motiviert Investoren nicht gerade dazu, noch weitere Hochhäuser zu bauen.

Und billiger müssen Hochhauswohnungen nicht unbedingt sein. Die Mietpreise im Kölner Unicenter beispielsweise sind auf Rekordhöhe.


stupida 
Fragesteller
 22.08.2017, 15:38

danke

0