Warum hat man damals Pferde statt Elche, Hirsche etc geritten?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

weil pferde hypersozial sind.

das ist die voraussetzung dafür. sie interagieren von sich aus mit andern spezies, ohne einen berechnenden nutzen davon zu haben. ausser vielleicht unterhaltung.

auch elefanten tun das, esel und ziegen ebenfalls und zum beispiel auch kamele und dromedare, sowie lamas oder katzen und noch etliche andere tierarten.

hirsche und elche sind nicht hypersozial. zebras und kiangs auch nicht. im gegenteil.

hirsch- und elchgehege werden auch in zoos und tiergehegen nicht betreten, solange die tiere nicht weggesperrt sind. sie greifen alles an, was sich bewegt. die einzigen hirsche, die mit dem menschen kooperieren können, sind rentiere.

das problem ist aber, dass sie lange pausen in der arbeit benötigen, weil sie - wie hirsche, sikahirsche, damhirsche und elche, wiederkäuer sind. es ist schwierig, ein tier zur mitarbeit zu bewegen, dass damit beschäftigt ist, seine nahrung permanent hochzuwürden und auf die verschiedenen mägen umzusortieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!