Was ist das für ein Uhrwerk?

3 Antworten

Der Rotor (die halbrunde Schwungmasse) lässt auf ein Miyota 8205-Uhrwerk (oder verwandt) als Basis schließen. Als Miyota-Original wäre es auch entsprechend markiert, als Nachbau ist das nicht nachvollziehbar. Der Werkhaltering ist das weiße Plastikteil. Der sorgt für einigermaßen guten Halt der zentralen Einbauposition, wenn der Gehäuseinnendurchmesser grundsätzlich größer ausfällt als der Werksdurchmesser. Ein originales Miyota 8205 ist mit 42-45 Stunden Gangreserve bei Vollaufzug angegeben. Nachbauten sind nicht einzuschätzen, Selbstversuch klärt auf.

Alles hat eigentlich schon NewMemer69 beantwortet.

Die Gangreserve?! Woher sollen wir das bitte wissen?

Die Schwankt bei dem No Name Uhrwerk zwischen 24 - 41 h Gangreserve.

Teste es doch selber, zieh das Werk mal 25 Umdrehungen auf und mach dir am Tag mal eine Zeit z.b. 21:00 Uhr aus. Ab dem Moment lässt du die Uhr einfach liegen und wartest bis sie Stunden für Stunden aufhört zu ticken. Und dann bei der Uhrzeit an dem die Uhr am nächsten Tag stehen geblieben ist rechnest du es aus wie viel sie bis dahin gelaufen ist.

LG

Sieht nach billig China aus.

Das weiße ist der Werkhaltering aus Plastik, der hält das Werk da wo es sein soll.

Woher ich das weiß:Hobby – Uhrensammler und Uhrmacher in der Ausbildung