Was ist defekt wenn " Brühgruppe blockiert " erscheint - Saeco Stratos

5 Antworten

Die Meldung "Brühgruppe blockiert" erscheint, wenn die Schalter für die jeweilige Endstellung nicht innerhalb einer bestimmten Zeit eine Rückmeldung liefern, dann wird der Vorgang zum Schutz der beteiligten Komponenten abgebrochen.

Erreicht die Brühgruppe nur die obere Stellung (Brühstellung) nicht oder fährt sie auch nicht in Grundstellung zurück?

Zunächst solltest du prüfen, ob die Brühgruppe selbst sich einwandfrei bewegen läßt, denn das ist oft genug der Fall, bzw. nehmen die Probleme hier meistens ihren Anfang.

Die Tips mit dem TIP33C und der Zenerdiode helfen nur bedingt und wenn die Ursache nicht beseitigt wird, ist eine Reparatur hier nicht von allzulanger Dauer.

Verfolge mal die Wege der gelben Kabel, denn oft werden die Brühgruppenantriebe für jede Richtung über getrennte Triacs erledigt. Wenn es beide Richtungen betrifft, also das Getriebe in beide Richtungen schwer läuft, dürfte der TIP33C und die Zenerdiode die erste Wahl sein, wenn es nur eine Richtung betrifft, kannst du sie ausser Acht lassen, dann dürfte der Fehler in einem der Triacs liegen, bzw. einem eventuell nachgeschalteten Varistor, der zu früh den Strom an den Nulleiter ableitet.

Die gemessenen Spannungen müssen bei jeder der Kaffeetasten gleich sein, die Unterschiede liegen nur in der Wassermenge, die durchgepumpt wird, die ganze Ansteuerung ist identisch und kann außer Acht gelassen werden.

BTW: Messungen sagen nicht viel aus, denn es kommt auch darauf an, was das Messgerät misst, denn hier gibt es oft genug Unterschiede je nach Meßgerät.

deine getriebeansteuerung hats zerissen,kommt von guter brühgruppenpflege,Tausche den Tip33c und die zenerdiode und die maschine schnurrt wieder


kaffee999 
Fragesteller
 21.07.2009, 17:46

hallo

kannst du mir sagen, wo genau die zenerdiode bzw. der 100 ohm widerstand sitzen. hätte ein foto von der platine mit beschriftung. könnte ich dir eine pers. nachricht schicken. gib bescheid. danke

0

der thyristor sitzt am kühlblech es ist der grössere von beiden (tip33c) die zenerdiode sitzt direkt davor (rotes röllchen)und der 100 ohm widerstand ist auch nicht weit