Was ist Fermentation?

6 Antworten

Das ist ein anderes Wort für "Gärung".

Der Gärungsprozess wurde wahrscheinlich schon in der Steinzeit entdeckt, um Nahrungsmittel haltbar zu machen. Hefepilze wandeln die in Speisen und Getränken natürlich vorkommenden Zuckerarten in Alkohol um, der dann wiederum konservierend und bakteriozid auf das Lebensmittel wirkt. Wein ist viel länger haltbar als Traubensaft, Bier länger haltbar als Brot, Kefir länger haltbar als Milch und so weiter. Viele fermentierte Speisen und Getränke enthalten auch wichtige Mineralien und Spurenelemente, die im Ausgangsprodukt nicht so angereichert vorkommen.


PWolff  14.06.2016, 19:20

Alkoholische Gärung ist nur eine Form von Fermentation.

Wir haben auch Sauerteig, Joghurt, Sauerkraut usw.

2
ArchEnema  15.06.2016, 14:58
@PWolff

Richtig. Das wären dann (alle drei) Beispiele einer Milchsäuregärung.

0

Die wissenschaftlich korrekte Erklärung kann ich dir NICHT liefern, aber den Versuch einer Erklärung: Einer meiner etwas seltsamen Freunde, der keinen Käse aß, lehnte Käse mit der Begründung ab, es handele sich dabei um "vergammelte Milch". Mit der SELBEN Begrünung hätte er auch kein "Sauerkraut" essen oder Tee trinken dürfen: Viele Lebensmittel benötigen einfach Zeit UND den Zugang zu bestimmten Bakterien, um geniessbar zu werden, oder ihren besonderen Geschmack zu entwickeln

... Animefan? Kennst du Natto? Das sind japanische, fermentierte Sojabohnen, die die Japaner gerne zu ihrem Reis essen (gut, übers gerne lässt sich streiten - sagen wir mal pi mal Daumen die Hälfte)

Die Fermentation ist auch unter dem Begriff Gärung bekannt. Bestimmte Stoffe werden durch Bakterien, Pilze oder Enyme umgewandelt.

Beispiele im Lebensmittelbereich sind zB Hefegärung, Sauerteige, Natto, Käse+Joghurt, usw.

Als SEHR an der Ernährung interessierter "Medienteilnehmer (TV und Internet) gucke ich beim Thema Getränke, Gemüse und Obst immer sehr genau hin: Aus dem in grünem Zustand gepflückten Teeblatt wird durch Trocknung und häufiges Wenden irgendwann einmal der sog. schwarze Tee dabei fällt oft der Begriff "Fermentation". Ähnliches gilt für milchsaures Gemüse wie das Sauerkraut, welches nur durch das Aufbrechen der Zellen des Weißkohls zusammen mit Salz zum Sauerkohl vergärt.