Wasser im Aquarium Weich machen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo fcbsl1893,

jetzt will ich wissen, soll ich beim ersten Wasserwechsel 50% raus nehmen & Destilliertes Wasser rein machen und dann immer Halbe halbe die Wasserwechsel?

Das dürfte bei 125 Liter nicht ganz einfach werden!

Da stellt sich erstens die Frage warum ist das überhaupt nötig? Einfacher wäre es doch den Besatz entsprechend der Wasserwerte zusammen zu stellen, wobei man sich nicht unbedingt sklavisch an die Vorgaben die gegeben werden halten muss. Oft ist das nur notwendig, wenn man die Zucht ins Auge fassen will!

oder wie soll ich es sonst weicher kriegen?

Aber ich erkläre es Dir gerne,

entweder mit einer Umkehrosmose, die Vor und Nachteile hat

Durch einen Vollentsalzer, auch der hat Vor und Nachteile. Die beiden sind am effektivsten und letztendlich doch weniger zu empfehlen sind Torfkanonen!

Zunächst mal stellt sich die Frage: Wozu weicheres Wasser?

Leider verleitet die Aquarienliteratur dazu, dass man mittelhartes, aber saures Wasser als "ideal" ansehen soll. Das ist Quatsch mit viel Soße.

Fische nehmen Konzentrationsgefälle wahr. Du würdest nun mit erheblichem Aufwand (jedesmal 50% härtefreies Wasser besorgen) das Konzentrationsgefälle 1:2 verschieben. Süßwasserfische beherrschen Konzentrationsgefälleunterschiede der Erdalkalimetallionen über 1:100, Weichwasserfische unter den Süßwasserfischen noch mehr.

Hättest du Weichwasserfische dann interessiert es sie nicht die Bohne ob dein Wasser KH 9 oder 18 hat.

Du würdest einen Haufen Aufwand betreiben ohne jeden Effekt.

Also was sind deine Ziele?

MEISTENS wäre die beste Lösung das Wasser so zu lassen wie es ist und Leitungswasser zu verwenden.

50% dest. Wasser ist unter keinen Umständen sinnvoll, wenn schon denn schon also sehr viel mehr...80 90 100%.