Welchen Drucker könnt ihr mir empfehlen?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ich empfehle dir ein Epson Drucker / Scanner weil... 26%
Ich empfehle dir ein HP Drucker / Scanner weil... 26%
Ich empfehle dir ein Canon Drucker / Scanner weil... 26%
Sonstiges (Andere Marken) 22%

15 Antworten

Ich empfehle dir ein Canon Drucker / Scanner weil...

Aus Jahrzentelanger Erfahrung mit allen Druckerherstellern würde ich zur Zeit keine Drucker der Firmen HP, Samsung (ist jetzt HP), Kyocera, Lexmark, Brother kaufen.

All diese Firmen betreiben extrem gewollte Obsoleszenz. Das geht sogar soweit das HP über Nacht Softwareupdates einspielt um das drucken mit Fremdpatronen zu verhindern oder zur Benutzung eines Druckers ein Konto bei HP fordert.

Kyocera und Brother gaukeln defekte Teile in Laser Druckern vor damit man diese neu kauft. Samsung und Lexmark Drucker gehen schnell kaputt.

Zum aktuellen Stand von Epson Druckern kann ich keine Aussage machen. Aber vor Jahren waren sie bekannt für ihre Tintenverschwendung durch Reinigen der Düsen vor jedem Druck.

Bisher gute Erfahrungen habe ich mit Canon und Rank xerox Druckern gemacht.

Ich verkaufe Drucker und habe Jahrelange Erfahrung sammeln können. Ich war Zeitweise auch als Servicetechniker für Drucker unterwegs. Kenne also viele der Macken.

In den letzten 10 Jahren ist die Obsoleszenz bei Druckern extrem geworden.


Samstag56  05.05.2023, 15:31

Ja, das ist ein Problem, immer schneller, immer billiger, wo ist die Qualität geblieben. Mein erster HP Drucker über 13 Jahren gehalten der aktuelle 9,5 Jahre jetzt Ausmusterung! Aber kein HP mehr zu teuer und überzeugen mich nicht mehr. Andere Marken kenne ich nicht.

0
Ich empfehle dir ein HP Drucker / Scanner weil...

Wie bcords schon angibt, es kommt total auf dein Druckverhalten an. Ein heutzutage interessantes Kriterium das manchmal übersehen wird: die Dinger lassen sich alle in's Netzwerk hängen. Also ein Drucker für xy Personen. Haben deine Elter/Geschwister auch noch einen Rechner und müssen auch hie und da was drucken, dann solltest du dich mit denen kurz schließen. Deren Verhalten sollte dann auch in die Entscheidung mit einfließen.

Wenn dunur wenig und nur s/w druckst ist tatsächlich ein kleiner Laser von Vorteil. Dann brauchst du den Scanner halt einzeln, das ist aber auch keine Thematik mehr.

Bei regelmäßigem Druck mit Farbe ist so ein Home Office/Kleinbürodrucker das idealste. Hier gibt es auch Geräte die von Haus aus Duplexdruck und evtl. sogar Duplexscan können.

Ich baue hier schon lange auf die OfficeJet Pro Reihe von HP. Die finden sich teilweise sogar mal immer wieder in Angeboten für "nur" 200-250€ je nach Modell.

Ich empfehle dir ein Epson Drucker / Scanner weil...

....weil RELATIV preiswert und nicht so reparaturanfällig, wenn die Patronen auch horrend teuer sind. Aber das sind sie auch von anderen Firmen.

Sonstiges (Andere Marken)

Kommt auf dein Druckverhalten an:

Druckst du viel oder eher wenig

Fotos oder eher Dokumente

Wobei Fotos würde ich heutzutage eher beim Fotoservice bestellen, der ist meist billiger und besser als jeder Drucker auch wenn ich ein paar Tage warten muss.

Wenn du häufig und viel druckst sind heutzutage die Business Tintendrucker von den Druckkosten so gut wie ungeschlagen. Nachteil ist Tine die bei Feuchtigkeit verlaufen kann.

Wenn du wenig und wenn dann Dokumente Druckst ist ein Laserdrucker vermutlich das richtige für dich. Der Toner kann nicht verwischen und auch bei längerer Nichtnutzung nicht eintrocknen und Düsen verstopfen.

Im Business Bereich bin ich mit Brother sehr zufrieden, man bekommt im Internet auch recht einfach Nachbauten von Toner und Tinenpatronen.

Wenn du Nachbauten nicht im Internet bestellen willst sondern eher mal bei einer Aktion im Discounter (ALDi / LIDL) kaufen willst, dann ist HP, Canon, oder Epson die richtige Wahl.


FlyingCat972 
Fragesteller
 16.10.2022, 18:55

Ich drucke Mittelmäßig (Also nicht zu wenig und nicht zu viel) Also drucke z.b Für meine Schule Zetteln aus wenn ich z.b Fehle

Oder Scanne meine Schulbriefe (PDF)

0
Ich empfehle dir ein Epson Drucker / Scanner weil...

Epson EcoTank. Kosten zwar vergleichsweise viel, aber die Tinte ist günstig.

Bei HP und Konsorten brauchst du garkeine Patronen kaufen, denn einen neuen Drucker mit Patronen kaufen ist günstiger. Toller Elektroschrott für die Umwelt...


bcords  16.10.2022, 18:57

Diese Aussage:

Bei HP und Konsorten brauchst du garkeine Patronen kaufen, denn einen neuen Drucker mit Patronen kaufen ist günstiger. Toller Elektroschrott für die Umwelt...

stimmt nicht. Das trifft auf die billigen Geräte zwar sicher zu aber auch bei Epson gibt es solche Billigenteile. Und bei HP sind die Patronen oftmals teurer weil gerade bei den billigen Modellen oft der Druckkopf direkt an der Patrone dran ist. Eingetrocknete Tinte kein Problem, neue Patrone fertig.

1
julihan41  16.10.2022, 19:00
@bcords

Deswegen steht da auch "Epson EcoTank" und nicht "jeder Epson Drucker".

0
Kenshin663  16.10.2022, 19:07

Ich kann da bcords nur zustimmen. Bei den 50€ Abverkaufsgeräten mag das zutreffen. Bei jedem Hersteller, auch bei Epson.

Aber bei den etwas besseren relativiert sich das ganz schnell. Ich nutze einen HP OfficeJet Pro und da lässt sich vieles einzeln tauschen. Farben sind einzeln, getrennter Druckkopf, Transportwalzen. Und diese EcoTank relativieren sich (nach dem was ich gelesen habe, kann natürlich anders sein!) erst für Vieldrucker. Aber wenn man viel auf Papier bannt dann ist man auch schon wieder in der Laserecke angelangt.

1
julihan41  16.10.2022, 19:12
@Kenshin663

Absolut. Deswegen steht ja eben nicht "jeder beliebige Epson" sondern eine spezifische Empfehlung.

Drucker sind echt so ein Problem. Da kann man kaum nicht in die Tonne greifen 🤣 Wäre schön, wenn die Politik da aktiv wird, und die "Freie Druckertinten Wahl" gesetzlich regelt. 😋

1
Kenshin663  16.10.2022, 19:24
@julihan41

Die Ecke mit der Patronensperre durch die Hersteller ist ja schon lange vom Tisch, da bin ich mir aber nicht sicher ob das evtl. auch ein Ding der EU war. Meiner hält zumindest schon ewig, braucht wenig Tinte....nur nach gut 180.000 Seiten scheint mir der Kopf langsam zur Neige zu gehen. Aber bei der teils schlechten Verfügbarkeit von Druckern (die meinen Anforderungen/Wünschen entsprechen) leiste ich mir doch einen Kopf.

0