Wenn wir keine Tiere mehr essen dürfen, gibt es dann nicht mehr Tiere die Methan ausstoßen und Wasser verbrauchen für ihre restliche Lebenszeit?

13 Antworten

Ich glaube, wenn wir weniger Fleisch essen würden, dann würde es auch einfach nicht so viele Nutztiere, Kühe, Schweine und Co. geben. Kühe dann vielleicht noch wegen Milch etc., aber Schweine sind eigentlich nur fürs Fleisch da.

Bei Kühen ist allerdings das Problem, sie brauchen Nachwuchs, damit sie Milch geben können. Und wohin mit den ganzen Kälbern?

Ich finde Vegetarisch echt gut, aber ein bisschen Fleisch sollte man vielleicht trotzdem essen…. Auch wenn ich es echt toll finde, wenn jemand vegetarisch/vegan ist!

LG :)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich finde Umweltschutz sehr wichtig und setze mich dafür ein

mhh.. nein, denke ich nicht. Es geht ja nicht um die Tiere die in der Wildnis leben. Die rühren wir ja jetzt (kaum) an und würden es weiterhin nicht tun, WENN alle vegan wären. Wenn Massentierhaltung wegfällt, dann hat es ja sogar eher Vorteile für die Umwelt: Weniger Co2. Massentierhaltung ist der größte Globale Co2-Treiber.


Wepster 
Fragesteller
 21.08.2023, 21:11

Es geht nicht um Tiere in der Wildnis leben, gut erkannt.
Ach es hat Vorteile...is mir schon klar *lol*.
Bitte nochmal die Frage lesen.

0

Es geht nicht darum, wenige Tiere zu essen, sondern die Landwirtschaft insgesamt umzustellen von Industieproduktion zu Nachhaltigkeit, wenn man etwas erreichen will und nicht nur Moden nachrennt und neue Märkte kreieren.

Nein, die meisten Nutztiere würden mit der Zeit aussterben auf jeden Fall die Hochleistungsrassen. Es würden insgesamt weniger werden. Einige Liebhaber würden etwas ursprünglichere Rassen und Arten noch halten. Hochleistungsrassen werden auch nicht sehr alt.


Wepster 
Fragesteller
 21.08.2023, 21:17

Alle Tiere die nicht geschlachtet werden, werden ca 10 (schwein) - 25 (Q) Jahre, je nach Tier, auf der Erde weiter leben, abgasen und Wasser trinken. Daher ist der Anfangseffekt ist eher gering....wird aber erst nach Jahren bemerkbar. Das war meine Frage...es wird sehr lange wird lange dauern und die Tiere werden Wasser verbrachen und Abgas produzieren...zumindest in meinem Gedankenbild.
Ich sehe halt das Tier das nicht geschlachtet wird und eben die vollen Jahre Ressourcen braucht.

0

Für ihre restliche Lebenszeit? Die haben keine restliche Lebenszeit. Keiner wird die ein Leben lang füttern und pflegen, wenn er die nicht anschließend an einen Schlachter verkaufen kann.

Es wird ja nicht plötzlich, von einem Tag auf den anderen, kein Fleisch mehr gegessen. Es wird dann langsam immer weniger Fleisch gegessen. Die Bauern halten nur so viele Tiere, wie die Menschen Fleisch kaufen. Wenn die Menschen weniger Fleisch kaufen, werden auch weniger Tiere geboren.