wie kann ein taubstummer mensch die polizei rufen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Seit einigen Tagen gibt es deaf-sos 2.0.

Dies ist ein Notruf-Assistent für Gehörlose, aber auch andere Menschen mit Sprachstörungen oder Anfallsleiden, z. B. Schlaganfall.

Das Gerät spricht mit der 110 / 112 Rettungsleitstelle. Dadurch werden Notrufe vom Handy ernst genommen und nicht mehr als Fehlalarm interpretiert.

Hier kannst Du Dich informieren: http://www.euronotruf.de/Info_GL/info_gl.htm

lg. salzstange2

Naja, es gibt spezielle computer-programme in denen du alles was in einem Telofonat sagst, schreibst. und der mit dem du "telefonierst" schreibt dir eben zurück. dauert zwar ewas länger aber ist trotzdem sehr Pracktisch. mein Vater hat dieses Programm auch. ist ganz pracktisch wenn er mal irgendwo anrufen muss.

Für den ernstzunehmenden Personenkreis der Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Sprachlosigkeit, Sprachschwierigkeit (z.B. Aphasiker/Migranten) und den seelisch bzw. körperlich Beeinträchtigten sowie für Senioren, hat das Unternehmen App-Sec-Network eine Lösung mit der Notruf - App "HandHelp" gefunden, wie ohne Klassifizierung und Diskriminierung einzelner Personen, ein sekundenschneller stiller Alarm mit genauer Ortung und freiwillig hinterlegter Daten auf Knopfdruck weltweit möglich ist. Kostenlos testbar unter: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.asnug.handhelp&hl=de