Wie läuft eine Hochzeit ab?

ghul666  16.08.2023, 18:22

Kommt drauf an.

Bist du W oder M? Wie alt? Gehst du alleine hin oder in Begleitung? In welcher Beziehung stehst du zum Brautpaar?

Standesamt, Kirche, Party?

trusfrated9709 
Fragesteller
 16.08.2023, 18:25

Bin W, 14, alleine eingeladen. Bin mit den Kindern vom Brautpaar befreundet. Wo das ist, ka. Ist irgendso ein Gebäude 🤷🏻

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man gratuliert nach der Trauung und als Geschenk bringt man üblicherweise eine hübsche Karte mit Geld mit. Je nach Beziehung zum Brautpaar sollte der Betrag höher werden, bei näheren Verwandten oder engen Freunden sollte man schon 200€ hergeben. Wenn es eine große Hochzeit ist und man eher zu den „unwichtigen“ Gästen zählt, sollte man ungefähr kalkulieren was man dem Brautpaar an Essen und Getränke kostet und dann diesen Betrag als Mindestmaß geben. Wer nur 50€ gibt aber sich ordentlich gut gehen lässt, wird nicht gut in Erinnerung bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 6 Jahre Beziehung mit der Liebe meines Lebens, jetzt Heirat

Loka95  16.08.2023, 18:27

Kleine Anmerkung für den FS: Für Minderjährige gilt das mit dem Geld natürlich nicht.

1

Normalerweise beginnt eine Hochzeit mit einer Zeremonie (je nach dem eine religiöse oder standesamtliche). Danach gratuliert man dem Brautpaar und kommt noch zu einem Sektempfang zusammen. Anschließend geht es zu einer Location, wo später zu Abend gegessen wird, ein paar Reden und Einlagen vorgetragen werden und mit dem Eröffnungstanz des Brautpaares der inoffizielle Teil der Party stattfindet.

Anziehen sollte man sich schick. Zu vermeiden ist zu viel Weiß im Outfit. Wenn nichts anderes in der Einladungskarte vorgegeben ist, sollte man sich bei einer Hochzeitsfeier am Dresscode "Cocktail" orientieren und im Zweifel in Richtung "Black Tie" tendieren. Außerdem sollte man speziell bei Hochzeiten auch nicht außer Acht lassen, dass es sich um religiöse Feste handeln könnte, die man beim Outfit entsprechend berücksichtigen sollte (bspw. Bekleidungsregeln beim Betreten einer Kirche beachten).

Als Geschenk kann man sich ziemlich kreativ austoben, aber auch einfach "nur" ein Geldgeschenk in einer Karte machen. Aber traditionell gibt man Geld. Es gilt zu beachten, dass das Brautpaar gut und gerne 40 - 60 € pro Gast nur für Essen und Trinken ausgibt und man so als Faustregel empfiehlt, das Brautpaar hier ein wenig zu entlasten. Eltern und Großeltern geben gerne mal mehr und minderjährige Gäste können nicht alles (v.a. Alkohol, der bei den Getränken den größten Kostenpunkt ausmacht) konsumieren können. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass man sich als Brautpaar über jedes Geschenk und auch über jeden Geldbetrag - und sei er auch etwas kleiner - freut. Meine Frau und ich waren bei unserer Hochzeit sehr froh, so viele Gäste zu haben, die teilweise auch einen hohen Aufwand hatten, weil sie ja von weiter her angereist sind und auch noch was fürs Hotel ausgeben mussten. Jeder soll im Rahmen der eigenen Möglichkeiten bleiben.

Der Ablauf ist verschieden. Je nach Größe der Feier, Religion, Nationalität, Charakter und Vermögen des Brautpaares.

Man könnte Geld schenken, ein Fotoalbum, einen Wellnessgutschein oä.

Man gratuliert nach der Eheschließung, vor der Feier idR.

Man verhält sich wie bei jeder eleganteren Feier ... höflich, freundlich, fröhlich.

Anziehen sollte man einen Anzug, bzw ein schickes Kleid oder eine elegante Hose, Bluse und einen hochwertigen Blazer. Je nach Geschlecht und Vorliebe eben.

Zieh ein Kleid an, aber kein weißes. Die Braut trägt weiß, sonst niemand.

Sei nett, freundlich, zuvorkommend. Du wirst ja eh die meiste Zeit mit deinen Freunden sein.

Gratuliert wird nach der Trauung, vor der Feier (vermutlich). Es bildet sich eine Schlange, da kannst du dich dann anstellen.

Als Geschenk mit 14 wäre eine selbstgeschriebene Karte mit Glückwünschen angebracht und vielleicht max. 20€.