wie lang darf ich ein Batteriekabel vom PKW zum Spannungswandler legen?

7 Antworten

Man kann dies "Legen" muss aber auch aufgrund der Leistung mit entsprechenden Querschnitt der Leitungen dies erledigen.

Bei dieser Leistung solltest nicht unter 10Qmm² gehen bei der Leitung. Vorrausgesetzt es ist eine flexible keine starre Leitung. Besser wäre 16Qmm² aber das wäre dann eher eine Kostenfrage. 

Die 3000...6000W dürften aber nur sehr theoretisch sein. Dazu passen schon mal die mitgelieferten Kabel nicht. Wir haben da immerhin Spitzenströme von 500A und mehr. Das würde einen Leitungsquerschnitt von 200 und mehr mm^2 bedeuten.

Auch mit der Batterie ist dann nicht mehr viel her, bei 3000W abgenommener Leistung bis Du bei 250A Strom. Bei einer 100Ah-Batterie also grade mal eine reichliche Viertelstunde, dann ist sie leer.

Wie viel bringt denn die Lichtmaschine Deines Autos? Ist da nicht auch schon bei 1000W Schluss?

Wenn Du natürlich definierst, dass Du ohnehin nur z.B. 200W an Dauerleistung abnimmst (also der Wandler eigentlich überdimensioniert ist), dann schaut es etwas besser aus. Nachdem ich die Zahlen jetzt auch nicht alle im Kopf habe, grade mal Google befragt. Schau mal:

https://de.camperstyle.net/wohnmobil-12v-kabelquerschnitt/#kabelquerschnitt-und-kabeldurchmesser

Vergiss die Idee am besten wieder.

Leitungen zu Wechselrichtern in der Größe sollten so kurz wie möglich sein. Bei 12 m brauchst Du "riesige" Querschnitte und hast einen viel zu hohen Spannungsabfall.

Was willst Du denn damit betreiben?

Die Starterbatterie des PKW ist auch nicht dafür ausgelegt dauerhaft Strom abzugeben. Du wirst sie damit auf Dauer schädigen. 

Warum so kompliziert?

Spannungswandler so nah wie möglich am KFZ und dann die 230V zum Wohnanhänger bringen. Da ist der Querschnitt deutlich geringer.

Die PKW-Batterie kann das nicht, lass es deshalb. Bei 3kW Last hättest du ca. 300A Batteriestrom, das ist mehr, als dein Anlasser im Auto zieht.

Die Lichtmaschine hat niemals mehr als 0,5kW - was willst du damit also betreiben können?

Was hast du vor? Eine 12V Autobatterie speichert neu ca. 0,5...0,8 kWh Energie, also lächerlich wenig. Die kann sie aber nur bei einem Dauerstrom von max. 40...50A bereitstellen.... Darüber geht der Wirkungsgrad drastisch nach unten.

Irgendwelche Leute haben sich deshalb mal vor -zig Jahren einige preiswerte Generatoren ausgedacht, die mit Motor ausgerüstet lokal elektrische Energie in dem gewünschten Leistungsbereich bereit stellen - mit Abgasen. Natürlich nichts für "drin".

Aber wenn im nächsten Jahr der Nobelpreis für Physik an AMAZON verliehen wird, kannst du mit dem Murks-Gerät natürlich dein Vorhaben umsetzen - und viel Lehrgeld los werden.


franz48  06.09.2017, 19:15

Die Zeiten von 500W (42A) Limas sind aber schon etwas her, oder? Selbst der letzte Käfer hatte schon eine 50A-Lima.

Da geht heutzutage bis zu 3000W hoch....

0
Doktorelektrik  06.09.2017, 19:39
@franz48

Ich wusste nicht, dass du einen Rolls-Royce fährst. Diese extreme Dauerleistung 3kW ist nicht drin und auch nicht im normalen Auto erforderlich.

Der Käfer hatte auch nur 6V früher....

Spitzenleistung, ja. Dauerleistung: nein.

Außerdem brauchst du dann so um die 3.000min-1 Motordrehzahl, damit die Lichtmaschine überhaupt auf mehr als 50A kommt - mit Glück dann auf 80A. Das wäre 1kW Spitzenleistung.

Ich bin raus, das wird mir sonst zu Stammtisch-mäßig.

1