Wie Rauchgeruch in Wohnung überdecken?

5 Antworten

Um Nikotin nachhaltig zu überdecken, ist eine spezielle Nikotin-Farbe erforderlich.

Der Spaß ist allerdings nicht ganz billig. Ein 10-Liter-Gebinde kostet etwa um die 100,- EUR.

Gut zu wissen:

Nikotinflecken wären beim Anstrich mit einfacher Wandfarbe aber auch schon wieder sichtbar.

Hast du, gerade als Nichtraucher, den Vermieter nicht auf den Geruch bei der Wohnungsbesichtigung angesprochen?

Gibt es da wirksame Duftstoffe oder Duftsprühmaschinen?

Der Markt bietet alles mögliche an - allerdings sind die meisten Produkte wirkungslos oder verstärken den unangenehmen Geruch sogar noch.

Die Ursache muss beseitigt werden. Da dies sicher nicht von heute auf morgen passiert, würde ich dir als "Hilfe zur Selbsthilfe" sog. "Tabak-Kerzen" empfehlen.

Die bekommst du für wenig Geld in Drogerien. Die Preise liegen etwa bei denen von Duft-Kerzen. Die Tabak-Kerzen neutralisieren mehr oder weniger den Nikotingeruch in der Raumluft. Statt Kerzen gibt es Artikel, die in die Steckdose gesteckt werden und automatisch den Anti-Nikotin-Duft verbreiten.

Am besten lässt du dich da mal von Rossmann oder dm beraten.

Die Lösung des Problems ist damit zwar auch nicht gegeben, doch du wirst den Unterschied schon deutlich merken.

Ein Schale mit Kaffeemehl, z.B. in der Küche, hilft den Nikotin ebenfalls zu überdecken.

Hast du mal Freunde und Bekannte gefragt, wie sie den Nikotingeruch wahrnehmen?

Zur Sanierung lies dies:

Raucherwohnung: Wie entfernt man Zigarettengeruch und Belege
https://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/renovieren/2862745-744390-raucherwohnung-wie-entfernt-man-zigarett.html

Hier wird nochmal erklärt, wie aufwendig die Renovierung einer Raucherwohnung ist:
Raucherwohnung renovieren: So verschwinden Geruch und Nikotin
https://www.herold.at/blog/raucherwohnung-renovieren-tipps/?set_optin_cookie=yes&co_type=3

Es ist ja nicht "nur" der Gestank, sondern die Schadstoffe, die aus den Ablagerungen in Deiner Wohnung in die Raumluft abgegeben werden, die sind ja auch schwer gesundheitsschädlich:

Rückstände von Zigarettenrauch auf Oberfächen schaden längerfristig
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/rueckstaende-von-zigarettenrauch-auf-oberflaechen-schaden-laengerfristig/

und es ist vergleichbar mit

Passivrauchen
https://de.wikipedia.org/wiki/Passivrauchen

.

Ob Dein Vermieter verpflichtet ist, jetzt noch die Wohnung von Grund auf zu sanieren, frage in einem Mieterverein. Dort wirst Du dann für mindestens ein Jahr (schau auf der Homepage nach) Mitglied werden müssen, denn Vereine dürfen nur Mitgliedern Rechtsrat erteilen. Die sammeln ja ihr Wissen zu Gunsten von Mietern.

Die andere Möglichkeit ist, einen Anwalt für Mietrecht zu fragen. Auf der Seite (google so)

Frag einen Anwalt

kannst Du für ein kleines Honorar einen Fachanwalt befragen. Anwälte sind ja sonst allgemein teuer und sie beraten Mieter und Vermieter, was kein Nachteil sein muss (aber eventell sein kann, Anwalt ist ja auch ein Mensch, und wir Menschen ticken verschieden). Wenn einer hauptsächlich spezialisiert ist auf die Belange von Vermietern und selbst ein Vermieter ist, könntest Du auch mal bei so einem die A-Karte ziehen. - Ich würde mich wohl eher an einen Mieterverein wenden und zusätzlich vielleicht auch an Frag-einen-Anwalt.

Möglicherweise bleibt Dir nur, Dir eine andere Wohnung zu suchen und dann sehr nasensensibel darauf zu achten, dass Du nicht erneut in eine Ex-Qualmer-Wohnung einziehst. Auch müsste der Vermieter garantieren, dass es sich um keine Wohnung eines exessiven Qualmers handelt.

Ich persönlich würde es in solch einer Wohnung nicht aushalten, denn ich werde von frischem, kaltem und auch heftigem Third-Hand-Rauch wirklich krank (bis hin zu Übelkeit mit stundenlangem Erbrechen und starkem Krankheitsgefühl).

.

Hier zu den Kosten einer Ozonreinigung der Wohnung:

Ozonbehandlung gegen ...
https://www.tomkomplettbau.de/ozon.php

und

Ozonreinigung:- Welche Kosten sind zu erwarten
https://kostencheck.de/ozonreinigung-kosten

Ob solch eine Ozonreinigung wirklich alle schädlichen Stoffe aus Wänden, Decke und Boden entfernen?

.

Tut mir echt leid für Dich, in solch einer Wohnung gelandet zu sein. In einem der Artikel steht ja auch, dass bei Wohnungsbesichtigung das oftmals nicht zu erkennen ist. Vermutlich wurde dann frisch gelüftet, vielleicht riecht die Wohnung auch noch nach der neuen Renovierung ...

Deine Schilderung zeigt: Am besten würde man eine neue Mietwohnung mit einem entsprechend ausgebildeten Tabakrauch-Schnüffelhund besichtigen, hätte man so einen selbst oder bei Freunden. Der würde dann wie ein Drogenhund anschlagen.

.

Für künftig im folgenden Artikel unter anderem, was das Rauchen auf dem Balkon angeht (davon bin ich glücklicherweise zu 95% verschont. Selten stinkt es von draußen, dann hat wohl einer der Nachbarn einen Qualmer zu Besuch):
https://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/r1/rauchen.htm

Guten Tag Terminator66,

ich hab das im Internet gefunden, ich bin zwar Raucher, gehe aber immer brav vor die Tür 😂von daher hab ich wenig Ahnung... vielleicht noch eine Möglichkeit, viel lüften, Raumsprays :)

Hoffe konnte helfen

LG HDFHDFHDF

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Zigaretten, Tabak, Geruch)

Sind noch Bodenbeläge vom Vormieter vorhanden? Sind eventuell Holzdecken verbaut? Kannst du eigentlich nur jede Möglichkeit nützen um zu lüften! Eine Möglichkeit wäre noch Raumduftspender aufzuhängen die den Geruch wenigsten überdecken. Mit der Zeit verflüchtigt sich das ganze dann schon und ist halt Geduld gefragt!