Wie und womit füttert man seine Katze am gesündesten?

3 Antworten

Hey ^^

Am Gesündesten wäre wenn deine Katze Mäuse/Vögel fängt, dann käme noch Barf und hochwertiges Nassfutter in Frage.

Wenn Variante 1 und 2 nicht machbar sind ist hochwertiges Nassfutter das beste.

Worauf sollte man achten?

Man sollte auf einen Hohen Fleischanteil achten 60% ist für mich minimum es gibt auch Sorten da liegt der Fleischanteil bei 90% das ist natürlich sehr gut.

Dann sollte drauf geachtet werden das kein Gedreide oder Zucker enthalten ist, denn Zucker macht dick verursacht Zahn/gewichtsprobleme und kann Diabetes verursachen.

Gedreide macht ebenfalls dick und die Katze kann es nicht gut Verdauen, das sie ein Fleischfresser ist, außerdem wenn man gedreidelastig füttert stinkt der output viel mehr als wenn man Fleischhaltig füttert .

Dann sollte auf eine transparente Zusammensetzung geachtet werden, steht nur da "Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse davon 4% (Tier xy) sollte man auf das Futter verzichten, denn nicht angegebene Nebenerzeugnisse sind die Abfälle von dem jeweiligen Tier , also Hufen,Fell,Haut,Krallen,Schnäbel, Augen,Gedärme etc und ja wenn eine Katze eine Maus frisst, frisst sie auch all die Sachen mit, aber bei einer Maus frisst die Katze auch die Hochwertigen Nebenerzeugnisse mit also Muskelfleisch Herz Leber etc ein minderwertiges Nassfutter enthält nur diese minderwertigen Nebenerzeugnisse, da ist kein ausgeglichenes Verhältnis zwischen hochwertigen und minderwertigen Nebenerzeugnissen.

mal eine Beispiel Zusammensetzung wie es ausehen könnte:

70% Rind : Davon Muskelfleisch, Herz, Leber, Lunge, 20% Brühe 5% Karotten

Das war mal eine Beispiel Zusammensetzung, wie es aussehen könnte, bei manchen Marken ist es noch transparenter aufgeschlüsselt, ich nehme mal die Marke SandrasSchmankerl die Sorte Rind:

98% Rind davon 30% Rindfleisch, 30% Herz 20% Leber 20% Lunge, 1,86% Kürbis, Mineralstoffe.

Hier hast du jede Komponente vom Futter nochmal Prozentual angegeben, da hat der Hersteller nix zu verbergen, so eine Transparente Auflistung ist super praktisch, aber für mich nicht unbedingt wichtig, solange ich weiß was für ein Tier verarbeitet wurde und wessen Teile genommen wurden, denn bei den "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse davon 4% Tier xy,, können auch mehrere Tiere verarbeitet worden sein, gerade für Katzen mit Allergien ganz schwierig.

Das erstmal soweit zum Nassfutter, was du deiner Katze noch füttern kannst als gesunde Ergänzung ist Rohfleisch, ich gebe meinen beiden mal ab und zu rohes Rind oder Hühnchen.

Gerade Hühnerherzen oder Mägen lieben meine, oder für die Zahngesundheit mal ein gutes Stück Rindfleisch, denn Rindfleisch ist sehr zäh wodurch die Katzen da ne Weile drauf rumkauen, was Zahnbeläge abreibt

Und ja du wirst vielleicht mal gehört/gelesen haben das Trockenfutter gut für die Zähne sei, aber da kann ich sagen das ist leider ein weitverbreiteter Mythos, denn 1. Wie lange kaut eine Katze auf einem Futterbrocken?

Aus eigener Erfahrung meiner Katzen.....gar nicht, also wo ist da der Zahnreinigungseffekt?

2. Selbst wenn die Katze draufkaut, sind das 1-2 mal, in der Zeit können sich keine Zähne reinigen, ist wie als wenn du mit der Zahnbürste dir ohne druck 1-2 mal über die Zähne streifst.

Deshalb ist es besser für leichte Zahnbeläge wenn die Katze auf einem Stück Fleisch kaut.

Und ja ich schreibe Leichte Beläge, denn bei fortgeschrittenen kranken Zähne, sollte ein Ta mal über die Sache schauen...

Trockenfutter an für sich sollte man nicht dauerhaft füttern, da Katzen kein ausgeprägtes Durstgefühl haben, und da Trockenfutter zusätzlich Flüssigkeit entzieht kann es im Alter zu Nierenproblemen kommen, da die Nieren über Jahre hinweg zu wenig Flüssigkeit hatten.

Ich gebe meinen beiden Trofu entweder mal als Leckerli oder für ein Fummelbrett.

Zum Thema Trinken kannst du dir für deine Katze einen Trinkbrunnen kaufen, der kann dabei deine Katze zum trinken zu animieren.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

An gesündesten ist eine auf die Katze zugeschnittene BARF ernährung.
Das ist aber ein sehr intensives Thema mit dem man sich sehr gut auseinander setzen muss, zudem ist ein Ernährungsspezialist empfehlenswert, da Katzen sehr unterschiedlich sind. Eine Faule Katze braucht nicht so viel Kalorien wie ein Freigänger, auch Allergien usw. müssen berücksichtigt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

nach dem barf ist die ausschliessliche nassfutter-ernährung am gesündesten für eine katze.

am besten eine nassfutter-sorte wählen, die hochwertig, getreidefrei und zuckerfrei ist. je höher der fleischanteil (mind. 70%) umso besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 EKH Kater & 1 Sennenhündin